Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner
Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner
Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner
AUDIO: Verdächtige im Fall bundesweiter Bombendrohungen festgenommen (1 Min)

Verdächtige im Fall bundesweiter Bombendrohungen ermittelt

Stand: 20.11.2023 15:04 Uhr

Nach einer bundesweiten Serie von Bombendrohungen unter anderem gegen Schulen sind zwei Verdächtige ermittelt worden. Die Drohungen waren auch in Mecklenburg-Vorpommern eingegangen.

Im Fall einer Serie von Bombendrohungen in insgesamt neun Bundesländern haben die Ermittler zwei Verdächtige ermittelt. Bei ihnen handelt es sich laut Polizei um einen 30-Jährigen aus Nordrhein-Westfalen und einen 19-Jährigen aus Baden-Württemberg. Sie sollen zu einer ganzen Gruppe gehören, die auch mit anderen Straftaten im Internet aufgefallen war. Das haben Ermittler in Baden-Württemberg mitgeteilt.

Wohnungsdurchsuchungen ohne Verhaftung

Im Rahmen der Ermittlungen wurden zwei Wohnungen durchsucht und Beweismittel beschlagnahmt. Verhaftungen habe es jedoch keine gegeben, so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Gegen den 30-Jährigen werde wegen 29 Bombendrohungen ermittelt, dem 19-Jährigen würden bislang vier mutmaßliche Taten vorgeworfen.

Täter wollten Ängste schüren - auch in MV

Die Täter hätten sich in Droh-Mails entweder als Gegner oder als Mitglieder der radikalislamischen Hamas oder der ebenfalls radikalen Terrororganisation "Islamischer Staat" ausgegeben. Ziel sei es gewesen, aufwendige Polizeieinsätze auszulösen und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu stören. Mehr als 250 Drohungen gab es insgesamt - rund 30 Mal sei die Polizei im Einsatz gewesen. In Mecklenburg-Vorpommern waren solche Drohungen zuletzt vor knapp vier Wochen an Schulen eingegangen - unter anderem in Greifswald, Rostock, Neukloster und Güstrow. Ähnliche Droh-Schreiben gingen auch bei zwei Kreisverwaltungen ein.

Weitere Informationen
Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Erneut Bombendrohungen gegen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Auch drei Behörden bekamen Drohbriefe. Die Polizei sieht aber keine konkrete Gefahr. mehr

Auf der Autotür eines Streifenwagens steht der Schriftzug Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bombendrohungen an Schulen in MV: Mehrere Einsätze der Polizei

Nach einer Bombendrohung gegen eine Schule in Rostock hat der Staatsschutz Ermittlungen aufgenommen. Auch an weiteren Schulen im Land gingen Drohungen ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 20.11.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Torschütze Nils Fröling (r.) und Jan Mejdr bejubeln einen Treffer. © IMAGO / Fotostand

Nach Fankrawallen - Hansa Rostock gewinnt gegen Dynamo Dresden

Mit 1:0 entscheiden die Mecklenburger die Partie für sich. In der Halbzeit gab es schwere Ausschreitungen. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr