VIDEO: Polare Kaltluft ist über frostigem Boden zur Ruhe gekommen (4 Min)

Minus 21 Grad in Anklam: Eisige Nächte in Mecklenburg-Vorpommern

Stand: 17.02.2025 15:25 Uhr

In der vergangenen Nacht ist es in Mecklenburg-Vorpommern besonders kalt geworden. In Anklam wurden minus 21 Grad am Erdboden gemessen. Das war der zweitniedrigste Wert in ganz Deutschland.

Die Temperaturen sind hierzulande in der Nacht zum Montag besonders tief gefallen. In Anklam wurden minus 21 Grad am Erdboden gemessen. Damit verzeichnete die Hansestadt den zweitniedrigsten Wert in ganz Deutschland. Nur in Marienberg Kühnhaide im Erzgebirge wurden mit minus 26 Grad am Erdboden noch tiefere Temperaturen gemessen, so NDR Wetterexperte Stefan Kreibohm.

Tiefe Temperaturen in ganz MV

Auch in anderen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns war die Nacht kalt. In Greifswald und in Karlshagen waren es laut Kreibohm minus 17 Grad, in Jürgensdorf minus 16 Grad. Wie Kreibohm betonte, handelt es sich dabei allerdings um Temperaturen am Erdboden. Für gewöhnlich melden Wetterdienste die Temperaturen in einer Höhe von zwei Metern über dem Boden, wodurch die Temperaturen in der Regel höher sind, als über einem verschneiten Boden.

Kälterekord liegt bei 37,8 Grad

Hörer von NDR 1 Radio MV berichteten unterdessen ebenfalls von Frost und Kälte: Demnach waren es in Barkow bei Altentreptow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) minus 16,5 Grad, in Neukloster (Landkreis Nordwestmecklenburg) minus 13 Grad, in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) minus 10 Grad und in Sagard auf Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) minus 9,5 Grad. Die kälteste jemals gemessene Temperatur in Deutschland liegt laut Deutschem Wetterdienst weit zurück. Am 12. Februar 1929 wurden im oberbayrischen Wolznach minus 37,8 Grad gemessen.

Weitere Informationen
Stefan Kreibohm moderiert das Wetter aus Putbus © Screenshot
1 Min

So wird das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern am Montag

Mecklenburg-Vorpommern erwartet in den nächsten Tagen die kältesten Nächte des Winters. 1 Min

Eisflächen nicht betreten

Durch die kalte Nacht sind wieder viele Seen hierzulande zugefroren. Trotzdem sollten Eisflächen nicht betreten werden. Denn die Eisschichten sind nur dünn und die Temperaturen sollen im Laufe des Tages laut Kreibohm noch auf Höchstwerte um die 0 Grad steigen. Trotz kalter Temperaturen erwarte er jedoch einen wunderschönen, klaren Wintertag mit leichter, lockerer Bewölkung und schwachem Wind aus Richtung Nordwest bis West. Auch in den nächsten Tagen sollen die Nächte ähnlich kalt bleiben. Trotzdem bleibt es wohl erstmal größtenteils sonnig. Im Laufe der Woche soll es dann aber laut dem Wetterexperten wieder etwas milder werden.

Weitere Informationen
Ein Eisangler ist mit einem Schlitten auf dem zugefrorenen Vietlübber See unterwegs. © Jens Büttner/dpa

Wetter im Norden: Klirrende Kälte weicht zartem Frühlingshauch

Am Mittwoch bleibt es noch kalt. Dann steigen die Temperaturen - auf bis zu zwölf Grad am Freitag. mehr

Eine Wärmflasche liegt auf dem Rasen. © JvF / photocase.de Foto: JvF / photocase.de

Besser Bibbern mit unseren Kältetipps

Kalt können wir im Norden ja eigentlich. Trotzdem gibt es einiges, was an winterlichen Temperaturen nervt. Wir haben 12 Tipps, die die Kälte in Schach halten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 17.02.2025 | 06:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Krankenhauspersonal läuft einen Flur entlang. © imago images Foto: Shotshop

Nach Cyberangriff auf LUP-Kliniken: Offenbar Patientendaten gestohlen

Landrat Stefan Sternberg erteilte Lösegeldforderungen eine klare Absage. "Wir lassen uns nicht erpressen." mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr