Das Bild zeigt den Hafen von Mukran auf Rügen. © NDR Foto: Screenshot

Sassnitz: Neue Antragsunterlagen zu LNG-Terminal liegen aus

Stand: 04.01.2024 12:00 Uhr

Für das geplante LNG-Terminal im Hafen von Mukran liegen neue Antragsunterlagen aus. Es geht um die wasserrechtliche Erlaubnis und einen vorzeitigen Beginn des Projektes.

Für das geplante LNG-Terminal im Hafen von Sassnitz-Mukran liegen seit Donnerstag neue Antragsunterlagen aus. Dabei geht es um die wasserrechtliche Erlaubnis und einen vorzeitigen Beginn des Projektes. Die Deutsche ReGas will als Betreiberin des Terminals bis zu 30.000 Kubikmeter Wasser aus dem Hafenbecken entnehmen. Das soll vor allem genutzt werden, um die Generatoren zu kühlen. Anschließend soll das Wasser wieder zurückgeleitet werden. Laut verschiedener Gutachten habe das keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Das Wasser werde nicht bearbeitet, nur von der Temperatur her verändert.

Baubeginn für Januar beantragt

Zudem hat die Deutsche ReGas einen vorzeitigen Beginn beantragt - spätestens zum 22. Januar. Dann soll auch der Probebetrieb für das LNG-Terminal starten. Ob das klappt, ist noch unklar, denn die Anbindungspipeline ist noch nicht fertig. Die Antragsunterlagen sind online einsehbar und sie liegen für eine Woche bei der Stadt Sassnitz und beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt in Stralsund aus. Einwendungen können bis zum 17. Januar eingereicht werden.

Weitere Informationen
Blick auf Logo des Hafens Mukran. Die Firmen Regas und Gascade planen ein Terminal für Flüssigerdgas (LNG) im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. Im Hafen soll ein FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Standort werden. Diese Spezialschiffe können LNG aufnehmen, erwärmen und gasförmig machen. © DPS Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal Sassnitz soll noch diesen Winter in Betrieb gehen

Trotz fehlender Genehmigung für Bau und Betrieb des LNG-Terminals, will ReGas am Zeitplan für den Bau festhalten. mehr

Blick auf Logo des Hafens Mukran. Die Firmen Regas und Gascade planen ein Terminal für Flüssigerdgas (LNG) im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. Im Hafen soll ein FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Standort werden. Diese Spezialschiffe können LNG aufnehmen, erwärmen und gasförmig machen. © DPS Foto: Stefan Sauer

Deutsche Umwelthilfe zeigt LNG-Terminal-Betreiber Deutsche ReGas an

Die Deutsche ReGas plant, das LNG-Terminal in Mukran noch in diesem Winter in Betrieb zu nehmen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.01.2024 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hochrechnung 19.59 Uhr Bundestagswahl 2025 © ARD

Liveticker zur Bundestagswahl: Schwesig - "Schwere Wahlniederlage mit Ansage"

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr