Neubrandenburg: 90.000 Euro an Spenden für den Dreikönigsverein

Stand: 07.01.2024 09:21 Uhr

Der Dreikönigsverein in Neubrandenburg hat 2023 eine Rekordsumme an Spenden bekommen. Das Geld kommt dem Hospiz des Vereins zugute.

Der Dreikönigsverein Neubrandenburg ist im vergangenen Jahr mit mehr Spenden bedacht worden als in irgendeinem anderen Jahr seit seiner Gründung 1991. Während des traditionellen Benefizabends am Dreikönigstag bedankte sich der Vereinsvorsitzende Rainer Prachtl am Sonnabend für rund 90.000 Euro. Der Großteil der Spenden kommt dem Hospiz des Vereins zugute, in dem bis zu zehn Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet werden können. Die gestiegenen Personal- und Energiekosten haben die finanziellen Reserven für dieses Projekt weitgehend aufgebraucht. Außerdem betreuen ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins im ambulanten Hospizdienst schwerkranke Menschen zu Hause.  

Schwesig bedankt sich für ehrenamtliche Arbeit

Die Festrede auf dem Dreikönigsessen hielt der Psychiater, Theologe und Buchautor Manfred Lütz. Er reihte sich damit ein in die lange Reihe prominenter Gäste, die in den vergangenen Jahren als Festredner in Neubrandenburg waren. Dazu zählen Angela Merkel, Roman Herzog, Michail Gorbatschow, Lech Walesa, Joachim Gauck und Hans-Dietrich Genscher. Unter den etwa 500 Gästen am Sonnabend war auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Die Arbeit des Vereins sei von großer Bedeutung für die Region, so die SPD-Politikerin, die allen Hospizhelferinnen und -helfern, Pflegerinnen und Pflegern für ihren Einsatz dankte. 

Weitere Informationen
Impressionen von der feierlichen Einweihung der neuen Orgel in der Konzertkirche am 13.07.2017 in Neubrandenburg. © NDR Foto: Christian Kahlstorff

Neubrandenburgs "neue Königin" inthronisiert

Stehende Ovationen vor dem ersten Ton, Dankesreden und gleich ein Ehrentitel: Unter großem Applaus ist in Neubrandenburg die neue Konzertorgel eingeweiht worden. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 07.01.2024 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Eine Menschenmenge sieht sich am Strand von Heringsdorf auf Usedom das Auftaktspiel der EM 2024 auf einer großen LED-Videowand an. Im Hintergrund ist das Meer und die beleuchtete Seebrücke zu sehen. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Public Viewing zur EM 2024: Fußball-Strand, Bars und mehr in MV

Ob am EM-Fußball-Strand auf Usedom oder bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dabel - hier werden die Deutschlandspiele gezeigt. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr