NSU-Mord vor 20 Jahren: Rostock gedenkt Mehmet Turguts

Stand: 25.02.2024 18:04 Uhr

Mehmet Turgut wurde am 25. Februar 2004 in Rostock von der rechtsextremen Terrorgruppe NSU erschossen. Zum Gedenken hat sich Innenminister Christian Pegel (SPD) im Namen der Landesregierung entschuldigt.

von Jürn-Jakob Gericke

"Wir entschuldigen uns als Bundesland und ganz ausdrücklich als Landesregierung dafür, dass wir dieses rechtsextrem motivierte Morden nicht verhindern konnten und nicht verhindert haben", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) bei einer Gedenkveranstaltung für Mehmet Turgut im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel am Sonntag. Die Aufarbeitung der Rolle der Sicherheitsbehörden in diesem Fall sei noch in vollem Gange. Turgut war 2004 das fünfte Opfer des selbsternannten NSU. Der junge Mann war in einem Imbiss erschossen worden.

VIDEO: Zeitreise: Der NSU-Mord an Mehmet Turgut in Rostock (6 Min)

Gedenken und Forderungen am Tatort

Zum 20. Todestag wurden an den Gedenk-Bänken von Mehmet Turgut in Rostock Blumenkränze niedergelegt. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke
Mehmet Turguts Gedenkstätte in Toitenwinkel

Zum Gedenken kamen am 20. Todestag laut Polizei etwa 280 Menschen an den Tatort, darunter Mehmet Turguts jüngerer Bruder Mustafa. Der zentrale Wunsch der Familie ist, dass die Straße "Neudierkower Weg" am Tatort nach dem Rostocker NSU-Opfer benannt wird. Diese Forderung tauchte auch in mehreren Redebeiträgen auf. Mustafa Turgut hatte zuvor dem NDR zur gewünschten Straßenumbenennung erklärt: "Es ist sehr wichtig, weil es eine Sache ist, die dann bleibt. Er ist zwar gestorben, aber sein Name würde weiterleben."

Grausamer Mord der Rechtsterroristen

Der in der Türkei geborene Mehmet Turgut wollte sich in Deutschland ein Leben aufbauen - nach zwei Abschiebungen versuchte er es 2004 zum dritten Mal. An einem Vormittag vor 20 Jahren hatte Turgut gerade einen Dönerimbiss im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel aufgeschlossen. Kurz darauf stürmen die Täter den Container und erschießen ihn. Ein Polizeibeamter wird vor Gericht von einer Art Hinrichtung "mit fast aufgesetzten Schüssen" in Hals, Nacken und Kopf sprechen. Mehmet Turgut wird nur 25 Jahre alt.

Ermittlungen in die falsche Richtung

Nur eine Woche nach Turguts Ermordung in Rostock hatten die damaligen Ermittler bereits einen ausländerfeindlichen Hintergrund ausgeschlossen. Jahrelang wurde hauptsächlich im Umfeld des Opfers ermittelt, unter anderem gehörte der Besitzer des Dönerimbisses zum Kreis der Verdächtigen. Man ging von einem Mord im Milieu aus. Nicht nur die Brüder Mehmet Turguts und die türkisch-kurdische Community in Rostock litten unter den Ermittlungsansätzen der Sicherheitsbehörden. Auch seine Eltern, die in einem kleinen türkischen Dorf lebten. Dass ihr Mehmet ein Verbrecher gewesen sein sollte, hatte sich dort schnell herumgesprochen. Sie mussten umziehen.

Erst Enttarnung des NSU bringt Klarheit

Im November 2011 erschießen sich Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt in einem Wohnmobil, das sie zuvor angezündet hatten. Die Polizei war ihnen nach einem Bankraub auf der Spur. Ihre Freundin Beate Zschäpe setzt daraufhin die gemeinsame Wohnung in Zwickau in Brand und stellt sich wenige Tage später der Polizei. In Bekennervideos des selbsternannten "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) wird unter anderem der Mord in Rostock zugegeben. Im sogenannten "NSU-Prozess" werden der Gruppierung insgesamt zehn Morde im Zeitraum von 2000 bis 2007 nachgewiesen, außerdem drei Sprengstoffanschläge und 15 Banküberfälle.

Immer noch viele offene Fragen

Zwanzig Jahre nach dem Mord in Rostock läuft die Aufarbeitung weiter. Im Landtag Mecklenburg-Vorpommern arbeitet ein Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten sowie rechtsterroristischer Strukturen im Bundesland. Viele Fragen seien noch offen, sagt Caro Keller, die die Aufarbeitung der NSU-Morde für den Blog "NSU-Watch" beobachtet: "Wir müssen immer noch herausbekommen, wer den Hinweis auf den Imbiss, in dem Mehmet Turgut ermordet wurde, gegeben hat. Also konkret: Das Unterstützungsnetzwerk und die Ermöglichungsstrukturen in Mecklenburg-Vorpommern."

Ortsbeirat stellt sich gegen Straßenbenennung

Nach NSU-Mord fordern Demonstrierende, dass Straße am Tatort in "Mehmet-Turgut-Weg" umbenannt wird © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke
Demonstrierende wollen "Mehmet-Turgut-Weg"

Das Gedenken an das rassistische Verbrechen und die Erinnerung an Mehmet Turgut gehörten fest zum kulturellen Gedächtnis Rostocks, so die Stadtverwaltung. Sie hatte im Vorfeld des 20. Todestages unter anderem ein Podiumsgespräch organisiert. Große Plakate in der Hansestadt weisen auf das Gedenken an Turgut hin. Die Straße am Tatort nach ihm zu benennen, ist allerdings weiterhin nicht in Aussicht. Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück erklärt auf Nachfrage, dass der zuständige Ortsbeirat dagegen ist. Eine Begründung: Es gebe Anwohner, die eine Umbenennung nicht wünschten.

Immer wieder Beschädigungen am Denkmal

Seit 2014 gibt es am Tatort in Rostock eine Gedenkstätte für Mehmet Turgut. Zwei Bänke aus Beton, die sich versetzt gegenüberstehen. Auf Tafeln in Deutsch und Türkisch ist unter anderem der Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu lesen. Die Gedenkstätte ist immer wieder das Ziel von Angriffen, in den vergangenen Jahren sind die Bänke mehrmals beschmiert worden. Nach einer Gedenkveranstaltung im Jahr 2022 hatten Unbekannte die Blumen und Kränze zerstört, die für Mehmet Turgut abgelegt worden waren.

Weitere Informationen
Vor einer Gedenktafel steht ein Tablet, das ein Foto des NSU-Opfers Mehmet Turgut zeigt. © Screenshot
4 Min

Streit um Gedenken an Opfer von NSU-Mord

Die Familie des 2004 in Rostock ermordeten Mehmet Turgut möchte die Straße, an der der Mord passierte, nach ihm benennen. 4 Min

Die Tatwaffe der NSU-Mörder, eine Pistole, Modell Ceska 83, Kaliber 7,65 Millimeter "Browning", mit Schalldämpfer. © dpa / picture-alliance Foto: Franziska Kraufmann

Hamburg und Rostock Schauplätze von NSU-Morden

Die Neonazi-Gruppe NSU hat mindestens zehn Menschen ermordet - darunter zwei in Norddeutschland. Die Polizei ermittelte in eine falsche Richtung. mehr

Mit Plakaten und Sprechchören demonstrieren Teilnehmer auf dem Marktplatz in Schwerin unter dem Motto: Das Land gehört uns allen - solidarisch, vielfältig, empathisch! gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Menschenrechte. © dpa Foto: Ulrich Perrey

Schwerin: Schwesig spricht bei Demonstration für Demokratie

Rund 600 Menschen haben auf dem Marktplatz für Demokratie, Toleranz und gegen Rechtsextremismus demonstriert. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 25.02.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die 2000er-Jahre

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Band "Großstadtgeflüster" tritt beim 13. Open-Air-Musikfestival "Jamel rockt den Förster" auf. © dpa-Bildfunk Foto: Rainer Jensen/dpa

Stellt sich die Gemeinde Gägelow gegen das Demokratiefest "Jamel rockt den Förster"?

Die Gemeinde Gägelow im Landkreis Nordwestmecklenburg will dem Demokratie-Fest "Jamel rockt den Förster" offenbar die Unterstützung entziehen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr