Eine Rakete und ein alter Zug stehen vor einem Museum in Peenemünde © NDR Foto: Anja Steinbuch, Michael Marek
Eine Rakete und ein alter Zug stehen vor einem Museum in Peenemünde © NDR Foto: Anja Steinbuch, Michael Marek
Eine Rakete und ein alter Zug stehen vor einem Museum in Peenemünde © NDR Foto: Anja Steinbuch, Michael Marek
AUDIO: Museum Peenemünde bekommt provisorische Leiterin (1 Min)

Museum Peenemünde bekommt provisorische Leiterin

Stand: 11.11.2024 15:52 Uhr

Eine Interims-Geschäftsführerin übernimmt ab sofort die Leitung des Historisch-Technischen Museums in Peenemünde. Darauf haben sich die Mitglieder des Aufsichtsrates geeinigt.

Bis eine neue Geschäftsführerin beziehungsweise ein neuer Geschäftsführer gefunden ist, übernimmt eine Mitarbeiterin des Finanzministeriums vorübergehend die Geschäftsführung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde auf der Insel Usedom. Darauf hat sich der Aufsichtsrat des Museums geeinigt. Die Diplom-Kauffrau Anne Radohs kommt aus einem internen Beraterstab des Finanzministeriums namens "MV-Beratung", der Ministerien, Behörden und Ämter bei der Modernisierung der Verwaltung unterstützen soll.

Weitere Informationen
Ein verrosteter Eisenbahnwaggon steht im Freigelände des Historisch-Technischen Museums Peenemünde, dahinter ist der Nachbau einer V2-Rakete zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

Museum Peenemünde: Fluch und Segen der Raketentechnik

Im Zweiten Weltkrieg bauten Ingenieure auf Usedom die berüchtigte V2-Rakete. Das Museum in Peenemünde zeigt die Entwicklung. mehr

Überraschende Vertragsauflösung

Das Land und der bisherige Geschäftsführer Michael Gericke hatten überraschend vor einem Monat die Auflösung ihrer Zusammenarbeit bekanntgegeben. Gründe dafür wurden nicht bekannt. Gericke hatte zwölf Jahre lang das Museum geleitet. In den kommenden Jahren soll es aufwendig umgebaut und die Dauerausstellung neu konzipiert werden. Die Nationalsozialisten entwickelten und testeten in Peenemünde von 1936 an Raketen. Jährlich schauen sich rund 150.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung an.

Weitere Informationen
Eine Rakete und ein alter Zug stehen vor einem Museum in Peenemünde © NDR Foto: Anja Steinbuch, Michael Marek

Peenemünde: Zehn Millionen Euro Fördermittel für Museum

Unter anderem soll bis 2027 eine neue Ausstellung konzipiert werden. mehr

Bombenabwurf der Royal Air Force über dem Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs. © picture-alliance

"Operation Hydra": Bomben auf Hitlers Raketenschmiede

In der Nacht vom 17. auf den 18. August 1943 greifen Briten die Konstruktionsstätten der "V2"-Rakete auf Usedom an. Viele Zwangsarbeiter sterben. mehr

Ein verrosteter Eisenbahnwaggon steht im Freigelände des Historisch-Technischen Museums Peenemünde, dahinter ist der Nachbau einer V2-Rakete zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

Peenemünde: Neues Großexponat einer Rakete geplant

Die Rakete wird aus Originalteilen gebaut, die durch Testreihen auf der Museumfläche in Peenemünde zerstreut worden waren. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 11.11.2024 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Löwe liegt in seinem Käfig im Zoo Schwerin im Februar 2025. © Christof Kümmritz Foto: Christof Kümmritz

Schweriner Löwenkater "Ravi" soll nach Schweden umziehen

Er muss den Schweriner Zoo verlassen, damit es keinen Stress im Rudel gibt. "Ravi" zieht um in den Tierpark Kolmarden südlich von Stockholm. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr