Florian Asche, Präsident des Landesjagdverbandes © Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern Foto: Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern

Landesjagdverband MV hat neuen Präsidenten

Stand: 14.12.2023 16:25 Uhr

Der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern hat vorübergehend einen neuen Präsidenten. Der Jurist Florian Asche werde vorerst bis zur nächsten Wahl im April dieses Ehrenamt ausfüllen, heißt es in einer Mitteilung.

Weitere Informationen
Thomas Nießen, Präsident des Landesjagdverbandes MV. © Screenshot

Ehrenamt missbraucht? Präsident des Landesjagdverbands MV tritt zurück

Gegen Thomas Nießen standen mit Blick auf die Änderung des Landesjagdgesetzes seit Wochen Vorwürfe im Raum. mehr

Rücktritt wegen "unüberwindbarer Differenzen"

Der vormalige Präsident Thomas Nießen war Anfang der Woche zurückgetreten. Eine Begründung dafür stand noch aus. Auf der Internetseite des Landesjagdverbandes heißt es nun: Es habe unüberwindbare Differenzen zwischen großen Teilen des Verbandes und Nießens gegeben. Anlass dafür war der Entwurf zum neuen Landesjagdgesetz. Nießen hatte dabei nicht die Positionen des Verbandes vertreten. Um weiteren Schaden abzuwenden, habe er seinen Rücktritt erklärt, heißt es in der Begründung.

Asche ist Jagdrechtsexperte

Sein Nachfolger arbeitet als Rechtsanwalt in Hamburg und ist Vorstand der Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern. Er sei ein ausgewiesener Jagdrechtsexperte, so die Verbandsspitze.

Weitere Informationen
Der Landesjagdverbandschef Neissen. © NDR Foto: NDR

Aufruhr unter Jägern in MV: Lügt ihr Präsident?

Kritiker sagen, Thomas Nießen habe gegen die Positionen der Jägerschaft Mecklenburg-Vorpommerns gestimmt. mehr

Eine Jägerin steht mit ihrem Gewehr im Anschlag in einem Waldstück bei Lüneburg. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

Neues Jagdgesetz: Differenzen zwischen Jägern und Waldbesitzern

Fragen und Antworten zur Novellierung des Jagdgesetzes Mecklenburg-Vorpommerns. mehr

Eine Nahaufnahme eines Wolfes im Wald. © picture alliance/Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

Schnell und unbürokratisch: Wölfe sollen leichter geschossen werden dürfen

Der Abschuss von Wölfen soll massiv erleichtert werden. Bundesumweltministerin Lemke hat entsprechende Vorschläge präsentiert. mehr

Ein Hund spürt im Wald einen Wildschweinkopf auf, der für ihn zu Traininigszwecken ausgelegt wurde. © dpa-Bildfunk Foto: Oliver Dietze

Schweinepest: Jäger in MV fordern Pürzelprämie in Puffergebieten

Bisher darf das in ASP-Pufferzonen erlegte Schwarzwild nicht vermarktet werden. Es muss außerdem entsorgt werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.12.2023 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Wahl 2025 in MV: Derbe Niederlage für die SPD, AfD triumphiert

In Mecklenburg-Vorpommern zählen auch das BSW und die Linke zu den Siegern. Die CDU hält ihr Ergebnis von 2021. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr