Große Resonanz bei "Jugend forscht" in Rostock

Stand: 15.03.2023 21:12 Uhr

Zwei Tage lang haben sich in der Rostocker Stadthalle beim Landeswettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren" junge Forschende gemessen. Insgesamt nahmen 126 junge Menschen mit 65 Projekten teil.

Der Wettbewerb fand erstmals seit drei Jahren wieder in Präsenz statt. Die vergangenen beiden Wettbewerbe mussten Corona-bedingt online ausgetragen werden. Die Beteiligung war in diesem Jahr höher als vor der Pandemie. Unterstützt wurde der Wettbewerb von den Stadtwerken und der WEMAG. "Alle Fachgebiete, die heute hier vertreten sind, tragen auf ihre Weise dazu bei, dass Lösungen für gegenwärtige Probleme gefunden werden, die auch Einfluss auf unsere Zukunft haben", sagte WEMAG-Vorstand Thomas Murche.

Solaranlagen, Tauchroboter und Nagellack

Demnach beschäftigten sich die 15- bis 21-jährigen Teilnehmenden des 33. Wettbewerbs mit Lösungen für alltägliche Probleme wie abbaubare Pflaster, oder auch sehr industrienahe Fragen, wie eine Rückkehrfunktion für Tauchroboter und beispielsweise einem Nagellack, der K.o.-Tropfen nachweist, wenn man einen Fingernagel ins Getränk taucht.

Preise wurden im Wettbewerb "Jugend forscht" in den Fachgebieten Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik und Technik vergeben. Die Preisträger erforschten unter anderem neuartige Solaranlagen aus umweltfreundlichen Materialien und erfanden einen universalen Schultransponderchip, der digitale Lösungen für Mittagessen, Schülerspinte und Schülerdaten vereinfacht.

Gewinner dürfen sich bundesweit messen

Die besten Teilnehmenden fahren im Mai zum Bundesfinale von "Jugend forscht" nach Bremen, wo sie sich mit den Gewinnern der anderen Bundesländer messen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 15.03.2023 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hand wirft Umschlag in Wahlurne © Fotolia.com Foto: Christian Schwier

Liveticker Bundestagswahl: Wahlbeteiligung in MV bisher höher als 2021

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr