Stand: 19.11.2015 17:33 Uhr

Initiative Tierwohl: Positive Zwischenbilanz

Ein Schwein knabbert an einem Stück Holz © DPA-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck
Die Initiative Tiwerwohl will die Haltungsbedingungen für Nutztiere verbessern. (Archivbild)

Sechs Monate nach dem Start der Initiative Tierwohl haben die Organisatoren eine erste positive Zwischenbilanz gezogen. Die Aktion von Handel und Tierhaltern sorge für mehr Komfort für die Tiere, könne aber noch deutlich ausgeweitet werden, sagte Jörg Brüggemann von der Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein (LMS) am Donnerstag in Alt Gaarz (Kreis Mecklenburgische Seenplatte).

Zehn Nordost-Betriebe nehmen teil

In Mecklenburg-Vorpommern nehmen bislang zehn Schweinemastbetriebe an der bundesweiten Initiative Tierwohl teil. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, die Haltungsbedingungen zu verbessern. Unter den teilnehmenden Betrieben sind fünf konventionelle Betriebe und fünf Biobauern. Diese müssen strengere Auflagen erfüllen, die über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen.

Finanzierung durch Einzelhandel zu gering?

Zum Beispiel werden Ferkel länger gesäugt, die Tiere bekommen Beschäftigungsmaterial, mehr Rauhfutter oder mehr Platz. Die Kosten dafür werden den Unternehmen von der Initiative Tierwohl erstattet. Finanziert wird das Projekt durch den Einzelhandel. Der zahlt pro verkauftem Kilo Schweinefleisch vier Cent an die Initiative. Diese bräuchte nach eigenen Angaben jedoch mindestens 20 Cent, um flächendeckend mehr für das Tierwohl zu tun.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 19.11.2015 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern