Briefwahlunterlagen liegen auf einem Tisch während eine Hand einen blauen Kugelschreiber darüber hält. © dpa-Bildfunk Foto: Sven Hoppe

Verschiebung der Stadtvertreterwahl in Neubrandenburg abgelehnt

Stand: 04.06.2024 19:00 Uhr

Im Streit um die Neuwahl der Stadtvertretung in Neubrandenburg hat die Partei Die Basis eine Niederlage erlitten. Das Verwaltungsgericht Greifswald hat eine mögliche Verschiebung der Wahl abgelehnt.

Die Partei Die Basis hatte einen Antrag beim Verwaltungsgericht Greifswald gestellt, die Wahl nicht nur für einen Wahlbereich, sondern für alle drei zu verschieben. Zuvor hatte die Landeswahlleitung entschieden, dass in zwei Bereichen gewählt werden soll und in einem nicht. Dort waren fehlerhafte Stimmzettel an Briefwähler verschickt worden. Ein Kandidat der Basis war auf den Wahlzetteln gar nicht erschienen, dafür aber ein FDP-Kandidat gleich zweimal.

Videos
Ein fehlerhafter Wahlzettel. © Screenshot
2 Min

Fehlerhafte Stimmzettel: Wahlpanne in Neubrandenburg

In einem Wahlbereich taucht Heiko Schröder von der FDP zweimal auf - als Kandidat der FDP und als Kandidat der Basis. 2 Min

Kritik an zweigeteilter Wahl

An der zweigeteilten Wahl der Stadtvertretung hatten alle Parteien und Wählergemeinschaften in Neubrandenburg Kritik geäußert. Sie befürchten, dass alle Wahlberechtigten, die erst im Juli ihre Stimme abgeben dürfen, sich von den Ergebnissen am kommenden Sonntag beeinflussen lassen könnten.

Partei will sich beraten

Die Basis hat nach der Entscheidung des Gerichts am Dienstagabend mitgeteilt, dass sie sich jetzt beraten werde. Grundsätzlich hätten sie Widerspruch gegen die Wahl beim Wahlleiter eingereicht. Das gelte auch bis nach der Wahl, hieß es.

Weitere Informationen
Politikwissenschaftler Wolfgang Muno von der Universität Rostock im Interview mit NDR Reporter René Steuder per Video-Schalte. © Screenshot Foto: NDR
2 Min

Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Muno zur Stimmzettel-Panne

Politikwissenschaftler Professor Wolfgang Muno von der Universität Rostock ordnet den Vorfall vor der Wahl in Neubrandenburg ein und sagt, was noch passieren könnte. 2 Min

Das Bild zeigt eine Drohnenaufnahme von Ferdinandshofs Plattenbau-Siedlung. © Screenshot

Kommunalwahl MV: Von Fahrstühlen und Pferden an der Seenplatte

Ob in Ferdinandshof, Malchin oder in der Neubrandenburger Oststadt - die alternde Gesellschaft ist eine große Herausforderung. mehr

NDR Reporter für die Kommunalwahltour in der Neubrandenburger Oststadt. © Screenshot

Kommunalwahl in der Neubrandenburger Oststadt: Neubau ohne Gastronomie

Die Neubrandenburger Oststadt zählt zu den größten Neubaugebieten des Landes. Rund 15.000 Menschen leben hier. mehr

Grafik: Eine Hand hält ein Kreuz aus dicken blauen Balken in einen weißen Kreis. Weißer Text: "Wahlen 2024" auf verschieden Blautönen. Unten rechts Logo NDR MV. © NDR Foto: NDR

MV hat gewählt: Die Ergebnisse der Europawahl und Kommunalwahlen

Liveticker, Ergebnisse, Reaktionen: Alle Informationen über die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr