Ein Arzt mit Stethoskop um den Hals vor einem Laptop. © dpa-Bildfunk Foto: Ole Spata

Falsche Impf- und Maskenbefreiungen: Bewährungsstrafe gegen Arzt

Stand: 04.04.2023 14:39 Uhr

Ein vom Amtsgericht Stralsund verhängter Strafbefehl gegen einen Arzt aus Dierhagen (Kreis Vorpommern-Rügen) ist rechtskräftig. Der Mann war wegen falscher Impf- und Maskenbefreiungen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden.

Am vergangenen Freitag war die Widerspruchsfrist gegen das Urteil abgelaufen. Nach Angaben des Gerichts hat der Arzt keine Rechtsmittel eingelegt. Somit ist der erlassene Strafbefehl rechtskräftig. Ein zuvor verhängtes vorläufiges Berufsverbot sei dadurch entfallen, weil ein solches Verbot nicht über den Weg des Strafbefehls möglich sei, sagte ein Sprecher des Gerichts.

Gesundheitszeugnisse ausgestellt ohne Patienten gesehen zu haben

Dem Arzt war vorgeworfen worden, in 32 Fällen unrichtige Gesundheitszeugnisse ausgestellt zu haben, ohne die Patienten gesehen zu haben. So soll er unter anderem während der Corona-Pandemie Befreiungen von der Maskenpflicht ausgestellt haben - auch für Patienten aus anderen Bundesländern.

Weitere Informationen
Auf einem Schild mit der Aufschrift "Ende" ist ein Aufkleber in Form des Corona-Virus zu sehen © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Corona-Expertenrat des Bundes stellt Arbeit ein

Nach 16 Monaten Arbeit traf sich das Gremium aus 19 Wissenschaftlern am Dienstag in Berlin ein letztes Mal. mehr

Unterstützer hatten zu Prozessbeginn demonstriert

Nach einem ersten Verhandlungstag hatten sich Gericht und Staatsanwaltschaft darauf verständigt, auf weitere Verhandlungen zu verzichten und einen Strafbefehl zu erlassen. Ein Strafbefehl ist eine Verurteilung ohne Verhandlung mit dem Ziel, niederschwelligere Kriminalität schneller zu ahnden.  Zum Auftakt des Prozesses hatten etwa 160 Unterstützer des angeklagten Arztes vor dem Gericht demonstriert. Laut Staatsanwaltschaft ging es unter anderem auch darum, dem Angeklagten nicht weiter eine Bühne zu bieten. Bei Widerspruch gegen den Strafbefehl wäre es dennoch zur Verhandlung gekommen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 04.03.2022 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Eingang zum Schlossparkcenter in Richtung Lobedanzgang. © Screenshot Foto: Franziska Hänlein

Schwerin: 17-Jähriger stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Der Jugendliche ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?