Erste Container für Flüchtlingsunterkunft in Upahl angeliefert

Stand: 16.08.2023 19:30 Uhr

Anstatt der ursprünglich geplanten 400 sollen nun maximal 250 Plätze für Geflüchtete in der Upahler Containerunterkunft entstehen. Die ersten der voraussichtlich über 125 Container wurden am Mittwoch angeliefert. Sie sind zwei mal sechs Meter groß und für je zwei Menschen gedacht. Bisher werden mangels einer geeigneten Unterkunft für die Unterbringung der Geflüchteten, die nach Upahl kommen sollen, Sporthallen in Wismar genutzt.

Erste Bewohner frühestens im September

Laut Tino Schomann (CDU), Landrat von Nordwestmecklenburg, laufen die Arbeiten für die Unterkunft auf Hochtouren. Die Zeit dränge, da die aktuell von Geflüchteten bewohnten Sporthallen in Wismar mit Schulbeginn wieder für den Sportunterricht benötigt würden. Die Container müssen aber alle erst noch eingerichtet und unter anderem an Wasser und Abwasser angeschlossen werden. Bis die ersten Flüchtlinge einziehen können, wird es wohl noch dauern. Schomann hofft auf eine Inbetriebnahme Ende September. Die Gemeinde Upahl will derweil die Flüchtlingsunterkunft noch immer verhindern und über das Verwaltungsgericht Schwerin einen Baustopp erzwingen. Eine Entscheidung des Gerichts dazu steht noch aus, kann aber kurzfristig kommen.

Weitere Informationen
Erste Fundamente für das Aufstellen von Wohncontainern für Migranten sind in Upahl (Nordwestmecklenburg) hinter dem Bauzaun zu sehen. © dpa Foto: Jens Büttner

Flüchtlingsunterkunft: Gemeinde Upahl wehrt sich weiter

Der Streit um den Weiterbau der Flüchtlingsunterkunft in Upahl geht weiter. Die Gemeinde zieht vor Gericht. mehr

Seit langem umstrittenes Projekt

Gegen das Vorhaben in Upahl, einem 500-Einwohner-Dorf im Landkreis Nordwestmecklenburg, gibt es seit Anfang vergangenen Jahres Proteste. Anfang dieses Jahres hatte die Upahler Gemeindevertretung beim Verwaltungsgericht in Schwerin Klage gegen den Bau einer Unterkunft für 400 Geflüchtete eingereicht, weil sie nicht in die Planungen einbezogen worden war und keine Baugenehmigung vorgelegen habe. Das Gericht hat dann Anfang März entscheiden, dass die Bauarbeiten sofort eingestellt werden müssen. Nachdem im Juli dann aber die untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises die Baugenehmigung für eine zeitweise Errichtung für 250 Menschen erteilt hatte, konnten die Arbeiten nach mehr als vier Monaten Baustopp wieder aufgenommen werden.

Weitere Unterkünfte in Nordwestmecklenburg geplant

Zwischenzeitlich hatte der Landkreis mangels geeigneter Unterkünfte in Nordwestmecklenburg einen Aufnahmestopp für Geflüchtete erwirkt. Andere Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern haben die fehlenden Kapazitäten kompensiert. Als Ausgleich dafür muss Nordwestmecklenburg bis zum Ende des Jahres nun noch mehr Flüchtlinge aufnehmen, als dem Kreis ursprünglich zugewiesen waren - aktuell sind es 53. Dazu bräuchte es weitere Unterkünfte. Diese sind derzeit in Warin und in Grevesmühlen in Planung. In Grevesmühlen können die Bürger in der kommenden Woche darüber abstimmen, ob die Stadt ein Stück Land für ein Containerdorf für 70 Geflüchtete an den Landkreis verpachten darf.

Weitere Informationen
Erste Fundamente für das Aufstellen von Wohncontainern für Migranten sind in Upahl (Nordwestmecklenburg) hinter dem Bauzaun zu sehen. © dpa Foto: Jens Büttner

Baugenehmigung: Flüchtlingsunterkunft in Upahl kommt

Die Baubehörde des Kreises Nordwestmecklenburg hat die Baugenehmigung für die Unterkunft in Upahl erteilt. Baubeginn offen. mehr

Das Ortseingangsschild von Upahl. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Flüchtlingsunterkunft: Upahl behält sich rechtliche Schritte vor

Die Gemeinde fordert von Landrat Tino Schomann (CDU), mit den Kommunen ernsthaft Alternativen zu diskutieren. mehr

Erste Fundamente für das Aufstellen von Wohncontainern sind hinter dem Bauzaun um die stillstehende Baustelle für eine geplante Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet zu sehen. © dpa Foto: Jens Büttner

Kreistag spricht über Flüchtlingsunterkunft in Upahl

Grünes Licht vom Ministerium: Die umstrittenen Wohncontainer dürfen gebaut werden. Am Abend wird die Entscheidung Thema im Kreistag sein. mehr

Blick auf die Baustelle für das geplante Containerdorf in Upahl. Die Unterkunft für 400 Flüchtlinge im 500-Einwohner-Dorf darf vorerst nicht gebaut werden. © dpa Foto: Frank Hormann

Upahl untersagt Unterkunft für Geflüchtete per Baurecht

Gemeindevertreter haben den Bebauungsplan für das Gebiet geändert. Sozialbauten sind dort künftig nur noch mit Ausnahmegenehmigung möglich. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 16.08.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr