Wohnwagen stehen in den Dünen an der Ostsee in Prerow. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Wohnwagen stehen in den Dünen an der Ostsee in Prerow. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Wohnwagen stehen in den Dünen an der Ostsee in Prerow. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa
AUDIO: Campingplatz Prerow: Einigung zwischen altem und neuem Pächter (1 Min)

Campingplatz Prerow: Einigung zwischen altem und neuem Pächter

Stand: 14.04.2025 16:14 Uhr

Auf dem in die Schlagzeilen geratenen Dünencampingplatz haben sich der alte und der neue Betreiber verständigt. Das Ergebnis: Die Camper-Saison 2025 ist gerettet.

Der neue Betreiber, Camper's Friend, darf in dieser Saison den Bereich rund um den Sanitärtrakt nutzen. Dafür zahlt er ein gestaffeltes Nutzungsentgeld an den bisherigen Pächter, die Regenbogen AG, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Das Umweltministerium hatte im lang andauernden Streit alle Parteien an einen Tisch gerufen, auch wenn es mit dem bisherigen Pächter selbst noch eine gerichtliche Auseinandersetzungen führt. Die aktuelle Einigung soll davon aber nicht beeinflusst werden, habe man vereinbart. Camper's Friend kann damit nach Angaben des Landes den gesamten Platz betreiben, nicht nur das Dünenareal. Ab Ende April soll der Platz für Dauercampende öffnen, für alle anderen Urlaubsgäste im Mai. Dafür seien Buchungen nach Ostern möglich.

"Zwei Betreiber, eine Lösung"

Die jetzt gefundene Verständigung steht unter dem Titel "Zwei Betreiber, eine Lösung". Für die Übergabe der Fläche und die Nutzung der gesamten Infrastruktur zahlt Camper's Friend ein gestaffeltes Entgelt, dessen Höhe nicht genannt wurde. Das Land Mecklenburg-Vorpommern - als Eigentümer der Fläche - habe zugesichert, eine mögliche gerichtliche Räumungsentscheidung gegenüber der Regenbogen AG frühestens nach Ablauf der Vereinbarung zu vollstrecken. Am 6. Mai will das Landgericht Stralsund sein Urteil in der Sache verkünden. Agrar- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) sprach von einem Sieg der Vernunft. Es sei gelungen, den Betrieb bis zum Herbst 2025 abzusichern. "Bis dahin müssten die noch laufenden gerichtlichen Verfahren abgeschlossen werden können, damit wir Klarheit für die Zukunft haben."

Pachtvertrag nach mehr als 30 Jahren gekündigt

Der als Regenbogencamp bekannte, direkt am Ostseestrand gelegene Campingplatz beschäftigt seit über eineinhalb Jahren mehrere Gerichte und Instanzen. Das Land hatte der Regenbogen AG nach mehr als 30 Jahren den Pachtvertrag gekündigt, was das in Schleswig-Holstein sitzende Unternehmen aber unter anderem wegen Entschädigungsansprüchen nicht akzeptierte. Einen Teil der Fläche musste Regenbogen aber aufgrund eines ersten Räumungsurteils vom Landgericht Rostock bereits übergeben. 

Weitere Informationen
Blick auf den Campingplatz der Regenbogen AG in den Ostseedünen. © picture alliance/dpa | Frank Hormann Foto: Frank Hormann

Regenbogencamp in Prerow: Betreiber schließt den Platz

Ein Betrieb sei nicht mehr möglich, weil zum Beispiel Strom und Wasser im Laufe der Woche abgestellt werden sollen. mehr

Blick auf den Campingplatz der Regenbogen AG in den Ostseedünen. © picture alliance/dpa | Frank Hormann Foto: Frank Hormann

Regenbogencamp in Prerow: Weitere Schlappe für bisherigen Betreiber

Das Landgericht Stralsund hat entschieden, dass der Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Betriebs rechtmäßig abgelaufen ist. mehr

Dünen-Fläche Regenbogen Camp © Screenshot

Prerow: Dünen-Fläche von Regenbogen AG an Eigentümer übergeben

Beide Seiten trafen sich mit einem Gerichtsvollzieher auf dem Campingplatz, um Grundstücksverläufe und Infrastruktur zu begutachten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.04.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Tourismus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Rot-rot rettet Tourismusverband MV mit 300.000 Euro

Mit dem Weggang von Geschäftsführer Woitendorf bleibt auch ein weiterer wichtiger Posten im Tourismus vorerst unbesetzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?