Bürgerentscheid über Geflüchteten-Unterkünfte in Greifswald

Stand: 20.04.2023 22:13 Uhr

Die Greifswalder Bürgerschaft hat grünes Licht für einen Bürgerentscheid zur Unterbringung von Geflüchteten in der Stadt gegeben. Die Mitglieder der Bürgerschaft billigten am Donnerstag eine entsprechende Entscheidungsvorlage der Verwaltung.

Die Abstimmung ist für den 18. Juni vorgesehen. Die Frage soll dann lauten: "Sind Sie dafür, dass im Eigentum der Universitäts- und Hansestadt Greifswald stehende Grundstücke zwecks Errichtung von Containerdörfern zur Unterbringung von Geflüchteten an den Landkreis Vorpommern-Greifswald verpachtet werden?"

Initiative sammelte notwendige Unterschriften

Der Entscheid war durch ein entsprechendes Bürgerbegehren auf der Tagesordnung der Bürgerschaft gelandet. Die Initiatoren hatten dafür in nur zwei Wochen Tausende Unterschriften gesammelt. Sie wollen nach früheren Aussagen die Verpachtung von Flächen verhindern.

Sprecher der Initiatoren verwahrten sich zu Beginn der Sitzung ausdrücklich gegen Vorwürfe, sie seien Rassisten oder Nazis. Zugleich warfen sie Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne) vor, mit Äußerungen gegen den Bürgerentscheid seine Neutralitätspflicht verletzt zu haben.

Weitere Informationen
Der Dom überragt die Häuser am Greifswalder Markplatz. © imago images / pemax

Greifswalder Bürgerentscheid zu Flüchtlingsunterkünften im Juni?

Die Stadtverwaltung schlägt als Termin für den Bürgerentscheid über Flüchtlingsunterkünfte Sonntag, den 18. Juni, vor. mehr

Absperrungen vor der Mehrzweckhalle, wo Greifwalds Bürgerschaft unter Polizeischutz tagt und sich unter anderem mit der Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt befasst. © dpa Foto: Markus Scholz

Greifswald plant kleinere Unterkünfte für Geflüchtete

Die Mehrheit der Stadtvertreter stimmte für einen entsprechenden Antrag der Fraktionen SPD, Linke, Tierschutzpartei und Grüne. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 21.04.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

In dem Rostocker Wahllokal in der Grundschule am Alten Markt, wirft ein Wähler seinen Stimmzettel ein. © NDR Foto: Alina Boie

Bundestagswahl gestartet: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr