Brand in Groß Strömkendorf: Prozess gegen Feuerwehrmann gestartet

Stand: 10.05.2023 12:58 Uhr

Am Landgericht Schwerin hat der Prozess gegen einen 32-jährigen Feuerwehrmann aus Westmecklenburg begonnen. Er soll Mitte Oktober vergangenen Jahres ein Feuer an einer Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf bei Wismar gelegt haben. Zu den Vorwürfen äußerte er sich nicht.

Fast sieben Monate nach dem Brand einer Flüchtlingsunterkunft für Ukrainer in Groß Strömkendorf bei Wismar hat am Mittwoch der Prozess am Landgericht Schwerin gegen einen tatverdächtigen Feuerwehrmann begonnen. Am ersten Prozesstag machte der Angeklagte lediglich persönliche Angaben, wie ein Reporter bei NDR MV Live erklärte. Er sei ein "Feuerwehrmann durch und durch", habe sich in zwei Freiwilligen Feuerwehren sowie einer Werksfeuerwehr engagiert. Sein Leben habe zu großen Teilen aus der Feuerwehrarbeit und dem Wunsch bestanden, anderen Menschen helfen zu wollen.

Weitere Informationen
Groß Strömkendorf: Die ukrainische Fahne weht auf dem Dach eines Nebengebäudes vor den Resten des abgebrannten Hotelgebäudes. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner/dpa

"Seele des Dorfes" in Schutt und Asche: Neuanfang in Groß Strömkendorf

Die Ereignisse aus dem Herbst 2022 wirken nach. "Wir bleiben das Dorf der Schande", sagt Bürgermeister Tino Schmidt. mehr

Fünf weitere Feuer gelegt?

Die Staatsanwaltschaft geht von einer ganzen Brandserie aus, für die der 32-Jährige verantwortlich sein soll. In den sechs Monaten vor dem Brand in Groß Strömkendorf soll er fünf weitere Feuer gelegt haben - in drei Waldstücken, an einem Carport und an einer Strohmiete. Am ersten Prozesstag kam ein weiterer Vorwurf hinzu: Der Angeklagte soll auch für einen Brand in einem Einfamilienhaus im Kreis Nordwestmecklenburg verantwortlich sein. Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz soll er sich jeweils an den Löscharbeiten beteiligt haben. Den Sachschaden aller Brände gibt die Staatsanwaltschaft mit fast zehn Millionen Euro an. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Zehn Jahre Haft möglich

Der Brand in Groß Strömkendorf ereignete sich am 19. Oktober 2022. Auch bei diesem Feuer wurde niemand verletzt. Die 14 Bewohner und ihre Betreuer konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Das reetgedeckte Gebäude, ein ehemaliges Hotel an der Ostsee, brannte jedoch vollständig ab. Dem Angeklagten wird schwere Brandstiftung zur Last gelegt. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft.

Sechs weitere Verhandlungstage

Prozessbeobachter gehen von einem Indizienprozess aus. Denn es gebe keine Zeugen, die den Angeklagten bei einer der ihm zur Last gelegten Taten am Tatort gesehen haben. Aber seine Alibis sollen "wackelig" sein, hieß es weiter. Die Ermittler stützen sich auch auf Chatprotokolle sowie die Auswertung von Funkzellen. Sechs weitere Verhandlungstage sind anberaumt. Mit einem Urteil wird im Juni gerechnet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 10.05.2023 | 12:45 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hand wirft Umschlag in Wahlurne © Fotolia.com Foto: Christian Schwier

Liveticker Bundestagswahl: Wahlbeteiligung in MV bisher höher als 2021

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr