Jemand nimmt aus einem Portemonnaie Geld. © fotolia.com Foto: Andrei Korzhyts

Beamte in MV bekommen demnächst mehr Gehalt

Stand: 14.03.2024 17:50 Uhr

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns hat eine bessere Bezahlung der Landesbeamten auf den Weg gebracht. Sie soll im April endgültig beschlossen werden.

Die Beamten Mecklenburg-Vorpommerns bekommen voraussichtlich demnächst mehr Geld. Der Landtag brachte am Donnerstag eine Erhöhung der Gehälter auf den Weg, die im April endgültig beschlossen werden soll. Die Regelungen würden einerseits dafür sorgen, dass die unteren Besoldungsgruppen wieder deutlich mehr Geld bekommen als Bürgergeld-Bezieher, sagte Finanzminister Heiko Geue (SPD). Derzeit betrage der Abstand nur rund drei Prozent. Nach der Erhöhung seien es rund 22 Prozent. Die Lücke war durch die Erhöhung des Bürgergelds erheblich geschrumpft. Die untere Beamten-Besoldung wird deshalb rückwirkend zum Januar 2023 aufgestockt.

Angestellten-Tarifvertrag wird übernommen

Nach dem Domino-Stein-Prinzip steigt damit auch die Besoldung vieler anderer Beamten. Ausgenommen davon sind Staatsdiener in Spitzenpositionen. Zusätzlich überträgt das Land den jüngsten Tarifabschluss für die Angestellten im Öffentlichen Dienst des Landes auf seine Beamten. Sie bekommen einen steuerfreien Inflationsausgleich von 3.000 Euro, bekommen vom 1. November an monatlich 200 Euro mehr Gehalt und ein 5,5 Prozent-Plus im Februar 2025. Die Personalausgaben des Landes steigen dadurch um rund 300 Millionen Euro pro Jahr auf drei Milliarden Euro.

Weitere Informationen
Jemand nimmt aus einem Portemonnaie Geld. © fotolia.com Foto: Andrei Korzhyts

Gewerkschaften in MV zufrieden mit Tarifabschluss

Für die Bediensteten des öffentlichen Dienstes der Länder soll es bald 5,5 Prozent mehr Lohn geben. mehr

Ver.di-Vorsitzender Frank Wernicke und Andreas Dressel (l.), Hamburgs Finanzsenator und Verhandlungsführer der Länder, bei einer Pressekonferenz zum Ergebnis der Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und dem Öffentlichen Dienst der Länder. © picture alliance / dpa Foto: Michael Bahlo

Öffentlicher Dienst der Länder: Durchbruch bei Tarifverhandlungen

Hamburgs Finanzsenator Dressel einigte sich als Verhandlungsführer der Länder mit der Gewerkschaft ver.di. Der Abschluss soll auf die Beamten übertragen werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.03.2024 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Prognose Bundestagswahl 2025 © Tagesschau

Liveticker zur Bundestagswahl: Prognose sieht Union vorn, SPD rutscht ab

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. Video-Livestream

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr