Wissenschaft

Regenwald im brasilianischen Bundesstaat Sao Paulo © picture-alliance/dpa
6 Min

Wie kommt CO² am besten aus der Atmosphäre?

14.03.2023 11:51 Uhr

Der Ausstoß von Treibhausgasen muss verringert. Dennoch werden wir allein dadurch die Temperaturen weltweit nicht in einem erträglichen Rahmen halten können. 6 Min

Ein Beutel mit einer Cannabis-Blüte liegt auf einem Tisch. © picture alliance / Bildagentur-online/Joko
9 Min

Cannabis: Was weiß die Wissenschaft?

13.03.2023 15:47 Uhr

Die Regierung hat vereinbart, den Konsum zu Genuss-Zwecken zu legalisieren. Was ist bisher bekannt über die Wirksamkeit der Droge? 9 Min

Eine Frau sitzt vor einem Laptop und hält sich die Hand vor die Augen. © dpa/picture alliance Foto: Dominic Lipinski
4 Min

Wissenschaftlerinnen leiden unter Hass im Netz

08.03.2023 06:48 Uhr

Hass-Botschaften in den sozialen Medien sind dabei oft sexualisiert. Außerdem wird die Angst vor körperlichen Angriffen geschürt. 4 Min

Schafe im Stall © NDR Foto: Claudia Timmann
5 Min

Was ist das Q-Fieber?

06.03.2023 17:55 Uhr

Ein Ausbruch im Landkreis Lüneburg lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Zoonose, die vielen Laien unbekannt ist. 5 Min

Das Forschungsschiff Polarstern auf dem Meer. © picture alliance Foto: Ralph Timmermann
4 Min

Neues Minimum: Immer weniger Meereis in der Antarktis

02.03.2023 15:55 Uhr

Das Antarktis-Eis wirkt wie eine Art Kühlschrank für das Weltklima. Doch ein Teil davon schmilzt so schnell wie nie zuvor. 4 Min

Hände zerreißen ein Zeugnis (Bildmontage) © Fotolia Foto: Marek Gottschalk
9 Min

Absentismus: Was tun gegen Scheitern in der Schule

01.03.2023 07:48 Uhr

50.000 junge Menschen verlassen jedes Jahr die Schule ohne Abschluss. Oft beginnen die Probleme jedoch schon viel früher. 9 Min

Forschung im Labor. © fotolia.com Foto: Alexander Raths
9 Min

Hoffnung für Menschen mit seltenen Erkrankungen?

28.02.2023 07:47 Uhr

Sie bekommen Diagnosen, die sonst fast niemand bekommt. In Deutschland haben rund vier Millionen Menschen eine seltene Krankheit. 9 Min

Eine Hand in einem OP-Handschuh hält drei gefüllte Blutkonservenbeutel. © panthermedia / toeytoey Foto:  toeytoey
5 Min

Künstliches Blut - wie weit ist die Forschung?

27.02.2023 10:51 Uhr

Immer wieder melden Blutspendedienste: Das Blut wird knapp. Deshalb arbeiten Wissenschaftler*innen daran, Blut künstlich herzustellen. 5 Min

Fangfrischer Thunfisch © picture-alliance/OKAPIA KG Foto: Hans Reinhard
5 Min

Brauchen Fische mehr Tierschutz?

24.02.2023 10:54 Uhr

Fischer sind leidensfähiger als bisher gedacht. Tierschützer fordern deshalb bessere Fangmethoden. 5 Min

Zwei Computerbildschirme mit wissenschaftlichen Texten und der graphischen Darstellung einer mathematischen Formel. © Jessica Schlage
4 Min

Interdisziplinäre Krebsforschung in Göttingen

23.02.2023 14:55 Uhr

Wenn fachübergreifend geforscht wird, ist es nicht immer einfach, eine gemeinsame Sprache zu finden. 4 Min