Wissenschaft

Ein Taucher der Feuerwehr bringt einen E-Scooter ans Ufer der Alster. Während der Stadtputzaktion "Hamburg räumt auf!“ haben Taucher der Polizei, Feuerwehr und der DLRG nach Müll und Schrott in der Alster gesucht. © picture alliance Foto: Marcus Brandt
5 Min

Wissenschaftler: Umweltgefahr durch weggeworfene E-Scooter

05.04.2023 06:35 Uhr

Häufig landen E-Scooter in Gewässern. Das sehen Wissenschaftler kritisch, da giftige Bestandteile der Akkus in die Umwelt gelangen. 5 Min

Achtung! Zecken im Wald © dpa
5 Min

Der Klimawandel und die Zecken

04.04.2023 14:54 Uhr

Werden Zeckenbisse durch den Klimawandel häufiger oder gefährlicher? Vor allem für Tiere ändert sich das Risiko. 5 Min

Übermüdeter Schüler © Fotolia.com Foto: LVDESIGN
12 Min

Seelische Belastung von Kindern und Jugendlichen

30.03.2023 13:46 Uhr

Erst die Coronapandemie – nun bringen Krieg, Klimakrise und der schulische Alltag neue Ängste. Gleichzeitig fehlt es an Schulpsycholog*innen. 12 Min

Anopheles-Stechmücke © picture alliance / NurPhoto Foto:  Soumyabrata Roy
5 Min

Wie kann Malaria eingedämmt werden?

30.03.2023 04:54 Uhr

Bis zu eine halbe Milliarde Menschen stecken sich jedes Jahr mit Malaria an. Und rund 500.000 von ihnen sterben an der Krankheit. 5 Min

Ein Arzt setzt eine Spritze in den Arm eines Mannes. © Photocase Foto: David Pereiras
6 Min

Corona-Impfung: Nebenwirkungen auch durch "Nocebo-Effekt"?

28.03.2023 06:51 Uhr

Einer Hamburger Studie zufolge sollen manche Menschen aufgrund psychosomatischer Effekte an Impf-Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen gelitten haben. 6 Min

Wegweiser zur Universität. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael
9 Min

Wissenschaftszeitverträge: Was läuft falsch?

24.03.2023 07:47 Uhr

Forschende laufen Sturm gegen geplante Änderungen im Arbeitsrecht. Postdocs könnten noch früher auf der Straße stehen. 9 Min

Eine Mutter stillt ihr Baby. © picture alliance / Zoonar Foto: Olena Mykhaylova
4 Min

Wird das "Kuschelhormon" Oxytocin überschätzt?

23.03.2023 13:55 Uhr

Oxytocin gilt als Booster für zwischenmenschliche Bindungen. Neuere Forschung stellt seine Bedeutung nun infrage. 4 Min

Regenjacke, Zahnseide, Gummistiefel, Bratpfanne und Einwegverpackungen für Fast Food auf einem Tisch © NDR Foto: Elke Janning
5 Min

PFAS: Wo befinden sie sich überall?

23.03.2023 10:17 Uhr

Die Chemikaliengruppe soll in der EU verboten werden. PFAS reichert sich in der Umwelt an und kann der Gesundheit schaden. 5 Min

Ein Kohlekraftwerk steht neben Windräder am Horizont. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte
7 Min

Weltklimarat mit Handlungsempfehlungen

20.03.2023 15:54 Uhr

Es ist 5 vor 12 in der Klimakrise, doch noch können wir gegensteuern. Der IPCC-Synthesebericht sagt, wie das gehen kann. 7 Min

Eine Frau hält eine Manganknolle in die Kamera. © dpa-Bildfunk
4 Min

Sind Rohstoffe aus der Tiefsee nötig?

15.03.2023 14:51 Uhr

Einige Unternehmen vertreten die steile These: Wir brauchen die Rohstoffe für den Klimaschutz. Über die wird jetzt bei der Meeresbodenbehörde in Kingston, Jamaika verhandelt. 4 Min