Wissenschaft 5 Min Welche Auswirkung hat Omikron auf Long Covid? 06.04.2023 15:54 Uhr Auch für das Risiko von Langzeitfolgen hat das Virus sich offenbar abgeschwächt. Ganz weg ist Long Covid aber nicht. 5 Min 6 Min Kommt die Corona-Impfung per Nasenspray? 06.04.2023 15:51 Uhr Nasale Impfstoffe könnten besser vor Infektionen schützen. Ein Forscherteam aus Berlin meldet nun erste Erfolge. 6 Min 5 Min Der Klimawandel und die Zecken 04.04.2023 14:54 Uhr Werden Zeckenbisse durch den Klimawandel häufiger oder gefährlicher? Vor allem für Tiere ändert sich das Risiko. 5 Min 12 Min Seelische Belastung von Kindern und Jugendlichen 30.03.2023 13:46 Uhr Erst die Coronapandemie – nun bringen Krieg, Klimakrise und der schulische Alltag neue Ängste. Gleichzeitig fehlt es an Schulpsycholog*innen. 12 Min 5 Min Wie kann Malaria eingedämmt werden? 30.03.2023 04:54 Uhr Bis zu eine halbe Milliarde Menschen stecken sich jedes Jahr mit Malaria an. Und rund 500.000 von ihnen sterben an der Krankheit. 5 Min 9 Min Wissenschaftszeitverträge: Was läuft falsch? 24.03.2023 07:47 Uhr Forschende laufen Sturm gegen geplante Änderungen im Arbeitsrecht. Postdocs könnten noch früher auf der Straße stehen. 9 Min 4 Min Wird das "Kuschelhormon" Oxytocin überschätzt? 23.03.2023 13:55 Uhr Oxytocin gilt als Booster für zwischenmenschliche Bindungen. Neuere Forschung stellt seine Bedeutung nun infrage. 4 Min 7 Min Weltklimarat mit Handlungsempfehlungen 20.03.2023 15:54 Uhr Es ist 5 vor 12 in der Klimakrise, doch noch können wir gegensteuern. Der IPCC-Synthesebericht sagt, wie das gehen kann. 7 Min 5 Min Was ist das Q-Fieber? 06.03.2023 17:55 Uhr Ein Ausbruch im Landkreis Lüneburg lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Zoonose, die vielen Laien unbekannt ist. 5 Min 5 Min Brauchen Fische mehr Tierschutz? 24.02.2023 10:54 Uhr Fischer sind leidensfähiger als bisher gedacht. Tierschützer fordern deshalb bessere Fangmethoden. 5 Min 1 ... 44 45 46 ... 52