NDR Info Hintergrund

Vier Jahre Wiederaufbau von Notre Dame de Paris - eine akustische Zeitreise

Dienstag, 11. April 2023, 20:33 bis 21:00 Uhr, NDR Info

Notre Dame, Anfang April mit Baugerüst und Kran. © dpa Foto: Arina Lebedeva

Ein Feature von Stefanie Markert, ARD-Studio Paris. Mit Reportagen von Mathias Zahn, Sabine Wachs, Barbara Kostolnik, Marcel Wagner, Navina Lala, Julia Borutta und Carolin Dylla

Gargoyle-Figur an der Kirche Notre-Dame in Paris © Stefanie Grossmann Foto: Stefanie Grossmann
Die Kathedrale Notre Dame ist ein Wahrzeichen von Paris - und wird durch viele Helfer und Fachleute wieder aufgebaut.

Am 15. April 2019 wurde Frankreich mitten ins Herz getroffen. Bei Renovierungsarbeiten an der Bischofskirche Notre-Dame, einem Wahrzeichen von Paris, brach auf dem Dach der Kathedrale ein Großfeuer aus, das verheerende Schäden anrichtete. Teile des Dachstuhls, der Gewölbe sowie der Vierungsturm wurden zerstört. Die Wiederherstellung wird Hunderte Millionen Euro kosten und voraussichtlich bis Ende 2024 dauern.

Stationen des Wiederaufbaus

Kolleginnen und Kollegen aus dem ARD-Studio Paris haben die Renaissance der Kathedrale seit April 2019 begleitet und nehmen Sie mit auf eine akustische Zeitreise. Sie waren live vor Ort, als der Spitzturm in die Flammen stürzte und Tausende Gläubige "Heilige Maria, bete für uns" singen. Sie haben mit dem Organisten gesprochen, der von seinem wundersam unversehrten Instrument schwärmt. Sie waren dabei, als die 1. von 1.000 Eichen für das neue Kathedralen-Dach fiel. Und sie haben immer wieder die Baustelle besucht und mit Handwerkern über die Schwierigkeiten bei der Arbeit (und bei den Kaffeepausen) gesprochen.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz im Willy-Brandt-Haus in Berlin am Abend der Bundestagswahl. © dpa bildfunk Foto: Hannes P. Albert

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen laut Hochrechnung auf 28,5 Prozent. SH-Ministerpräsident Günther sagte, die Wähler hätten für einen Politikwechsel gestimmt. Die SPD rutschte auf 16,5 Prozent ab. mehr