Vor der nächsten Runde der Koalitionsverhandlungen haben führende Politiker von Union und SPD zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. SPD-Chef Klingbeil sagte in der ARD, es gehe jetzt darum, etwas Großes für dieses Land zu verändern. SPD-Generalsekretär Miersch lobte in der "Rheinischen Post" die bisherigen Gespräche, die von großem Respekt und echtem Gestaltungswillen geprägt seien. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt rief dazu auf, Gemeinsames in den Vordergrund stellen. Gleichzeitig erteilte Dobrindt Forderungen nach höheren Steuern für Gutverdiener eine Absage. Heute Abend wollen die Hauptverhandler von Union und SPD ihre Gespräche in der CDU-Zentrale in Berlin fortsetzen.
Link zu dieser MeldungDie Hannover Messe ist eröffnet worden - eine der größten Industriemessen der Welt. Den Startschuss hat am Abend Noch-Bundeskanzler Scholz gegeben. In seiner Eröffnungsrede wandte er sich an das diesjährige Partnerland der Messe: Kanada. Deutschland stehe an der Seite Kanadas, sagte Scholz und reagierte damit auf den Handelsstreit mit der neuen US-Regierung. Handelskriege seien nicht zu gewinnen, nicht mal für die USA, so der Kanzler. Die Hannover Messe ist ab heute für Besucher geöffnet - ein großes Thema ist Künstliche Intelligenz in der Industrie.
Link zu dieser MeldungDie Weltgesundheitsorganisation WHO hat nach dem Erdbeben in Myanmar die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Demnach werden acht Millionen Dollar, also rund 7,4 Millionen Euro benötigt, um Leben zu retten und Krankheitsausbrüche zu verhindern. Nach offiziellen Angaben sind in Myanmar 1.700 Menschen gestorben und 3.400 Personen verletzt worden. Die Suche nach Vermissten dauert an. Beobachter gehen davon aus, dass die Opferzahlen weiter steigen.
Link zu dieser MeldungIn Belgien findet heute ein Generalstreik statt. Weite Teile des öffentlichen Lebens dürften still stehen. Betroffen ist zum Beispiel der Zugverkehr. ICE-Züge von und nach Deutschland sollen aber fahren. Am Flughafen der belgischen Hauptstadt Brüssel wurden alle Abflüge für heute gestrichen. Bestreikt werden auch Kitas, Schulen, Kliniken und andere öffentliche Einrichtungen sowie viele Geschäfte. Die Gewerkschaften protestieren mit dem Generalstreik gegen Sparpläne der belgischen Regierung im Sozialsystem und bei der Rente.
Link zu dieser MeldungUS-Präsident Trump geht davon aus, dass in den kommenden Tagen eine Lösung für die Zukunft der Video-App TikTok gefunden wird. Trump sagte, er glaube an eine Einigung mit der chinesischen Muttergesellschaft ByteDance über den Verkauf der App in den USA. Es gebe viele Interessenten. Bis 5. April läuft eine Frist, um einen nicht-chinesischen Käufer für den US-Ableger von TikTok zu finden. Sonst droht ein Verbot in den USA. Hintergrund sind Vorwürfe der US-Behörden, Bytedance missbrauche TikTok im Dienst der chinesischen Führung zum Ausspionieren der Nutzer.
Link zu dieser MeldungEinige Stunden früher als geplant ist in der Nacht die Autobahn 7 in Hamburg wieder freigegeben worden. Alle Sperrungen wurden aufgehoben - damit ist auch der Elbtunnel wieder frei. Die A7 war seit Freitagabend zwischen Stellingen und Heimfeld gesperrt. Hintergrund ist der Ausbau der Autobahn auf acht Spuren. An diesem Wochenende mussten für die Bauarbeiten mehrere Verkehrszeichen installiert werden und der Verkehrsrechner im Elbtunnel hat eine neue Software bekommen.
Link zu dieser MeldungTagsüber an der Nordsee viel Sonne. Sonst Wolken und einzelne Schauer. 8 bis 14 Grad. Am Dienstag nach Nebel überwiegend sonnig und trocken, 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch gebietsweise Nebel oder Wolken, sonst sonnig, 10 bis 18 Grad.
Link zu dieser Meldung