NDR Info Hintergrund

Die EU 2024: Mächtig oder schmächtig?

Mittwoch, 03. Januar 2024, 20:33 bis 21:00 Uhr, NDR Info

Charles Michel (M), Präsident des Europäischen Rates, geht während des EU-Gipfels in Brüssel auf Medienvertreter zu. © picture alliance Foto: Virginia Mayo

Ein Feature von Andreas Meyer-Feist, ARD-Studio Brüssel

Das Europäische Parlament in Brüssel © picture alliance Foto: Cornelius Poppe
Vor allem die Themen Ukraine, Asyl-Politik und EU-Erweiterung stehen auf der Tagesordnung.

Was kommt im neuen Jahr auf die EU zu? Wie steht die Europäische Union aktuell da und was wird aus ihr 2024? Kann sie sich in der Welt besser behaupten als viele befürchten? Im Feature kommen erfahrene Stimmen zu Wort, die die EU jahrzehntelang mitgestaltet haben und Antworten auf Krisen und Chancen geben. Unter anderem EU-Urgestein Jean Asselborn, der Wissenschaftler Matthias Dembinski vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundeskanzler Olaf Scholz.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr