Thema: Energiewende

Die Konzeptgrafik eines SkySails-Aufbaus auf einer freien Fläche. © SkySails Power GmbH

Nordfriesland: So funktioniert Energie-Erzeugung mit Drachen

Die fliegenden Kraftwerke eines Hamburger Unternehmens können keine Windräder ersetzen, füllen aber eine Marktlücke. mehr

Computerzeichnungen zeigt ein geplantes Stadtbahn-Szenario. © Ramboll Studio Dreiseitl

Mobilitätswende in Kiel - Kommt die Stadtbahn zurück?

Kiel will bis 2050 klimaneutral werden. Das größte CO2 Einsparpotenzial liegt dabei beim Verkehr - bei mehr als 64 Prozent. mehr

Bohrung zur Forschung an Geothermie in der Schweiz © picture alliance

Geothermie: Weltweit tiefste Bohrung in Finnland

Finnland hat besonders ehrgeizige Klimaziele. Um diese zu erreichen setzt die Regierung auch auf Erdwärme. mehr

Die Etes-Anlage in Hamburg © NDR

Schottersteine speichern Windstrom im Hamburger Hafen

Strom aus erneuerbaren Energien lässt sich nur schwer speichern - in Hamburg werden Schottersteine als Wärmespeicher genutzt. mehr

Das Wasserstoffkraftwerk in Rostock-Laage. © Apex

Wasserstoffkraftwerk Rostock: Neuer Energieversorger?

In Rostock-Laage steht das europaweit größte ans Netz gekoppelte Wasserstoffkraftwerk. Schon bald könnte es ein nahe gelegenes Industriegebiet mit Energie versorgen. mehr

Elektroauto an der Ladestation. © fotolia Foto: estations

Wie steht es um die E-Mobilität?

Elektroautos sind in Deutschland noch lange nicht die Regel. Die Bundesregierung will die E-Mobilität bis 2030 unter anderem mit dem Umweltbonus kräftig vorantreiben. mehr

Windräder auf der Insel Samsø. © Energie ø Foto: Jeanette Philipsen

Insel Samsø: Leben ohne CO2-Ausstoß

Die dänische Insel Samsø ist nicht nur energieautark, sondern auch CO2-neutral. Es gibt dort ein eigenes Forschungszentrum für Klimafragen und Energie wird aus Stroh gewonnen. mehr

Drei Ingenieure stehen an einer Blockheizkraftwerk in Bergedorf. © NDR Foto: Julia Weigelt

Forschung in Hamburg: Heizen mit Wasserstoff

In Hamburg-Bergedorf forschen junge Ingenieure an einer Heizung, die weniger CO2 ausstoßen soll. Dafür setzen sie Wasserstoff ein. Das Projekt wird auch von der EU gefördert. mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Windkraftkrise: HWWI fordert Verlässlichkeit von Politik

Der Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts, Prof. Henning Vöpel, fordert von der Bundesregierung eine stärkere Unterstützung der Windkraftbranche in Deutschland. mehr

Montage einer Windenergieanlage von Nordex. © picture-alliance/ZB

Der gebremste Windkraftausbau

Deutschland will seinen Strom aus Windenergie bis 2030 verdoppeln. Doch der Ausbau der Windkraft ist praktisch zum Erliegen gekommen. Woran liegt das? Panorama 3 auf Spurensuche. mehr

Der schwedische Unternehmer Nils Lekeberg steht auf dem Dach eines Restaurants, vor seiner Abluftreinigungsanlage Lepido. © NDR Foto: Wiebke Neelsen

Wärmerückgewinnung: Heizen mit Restaurant-Abluft

Das schwedische Start-up Enjay hat mehr als drei Jahre lang getüftelt: Es entwickelte eine Anlage, mit der sich verschmutzte Abluft von Restaurants in Energie umwandeln lässt. mehr

Das Atomkraftwerk in Grohnde. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

Nach Hitzewelle: AKW Grohnde bleibt am Netz

Das Atomkraftwerk Grohnde im Landkreis Hameln-Pyrmont muss doch nicht vorübergehend abgeschaltet werden. Die Weser ist unter der kritischen Temperaturgrenze von 26 Grad geblieben. mehr