Die Union hat die Bundestagswahl klar gewonnen. Laut der neuesten Hochrechnung von infratest dimap kommt sie auf 28,5 Prozent der Stimmen. Die SPD bricht dagegen ein und landet bei 16,5 Prozent. Auch die Grünen verlieren und liegen bei 11,7 Prozent. Die AfD legt deutlich zu - sie erreicht 20,7 Prozent. Die Linke zieht mit 8,7 Prozent wieder in den Bundestag ein. Die FDP und das BSW könnten an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Die Liberalen kommen auf 4,4 Prozent und das BSW auf 4,9 Prozent. Sollte eine der beiden Parteien doch noch in den Bundestag einziehen, bräuchte die Union mindestens zwei Koalitionspartner, um eine parlamentarische Mehrheit zu erreichen.
Link zu dieser MeldungDer FDP-Vorsitzende Lindner hat nach dem voraussichtlichen Scheitern seiner Partei an der Fünf-Prozent-Hürde den Rückzug aus der Politik angekündigt. In diesem Fall müsse sich die Partei politisch und personell erneuern, sagte Lindner am Wahlabend. Bundeskanzler Scholz räumte mit Blick auf das Wahlergebnis eine Niederlage der SPD ein, für die er auch persönlich die Verantwortung trage. Der Wahlsieger und Unionskanzlerkandidat Merz erklärte, er wolle bei den Koalitionsverhandlungen aufs Tempo drücken. Die neue Bundesregierung solle bis Ostern stehen.
Link zu dieser MeldungLars Klingbeil soll neuer Fraktionschef der SPD im Bundestag werden. Das hat Klingbeil in den ARD-tagesthemen mitgeteilt. Ihm zufolge hat das Parteipräsidium ihn vorgeschlagen, am Mittwoch wolle er sich zur Wahl stellen. Klingbeil ist bereits Parteichef, künftig sollen Partei- und Fraktionsvorsitz in einer Hand liegen. Die SPD hat ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl überhaupt verbucht. Es gehe nun um einen Aufarbeitungsprozess und um Fragen der Modernisierung und Erneuerung der Sozialdemokratie, so Klingbeil.
Link zu dieser MeldungDer ukrainische Präsident Selenskyj hat seinen Rücktritt angeboten, wenn sein Land im Gegenzug Mitglied der NATO würde. Selenskyj reagierte damit offenbar auf Äußerungen von US-Präsident Trump. Trump hatte Selenskyj vor einigen Tagen als "Diktator ohne Wahlen" bezeichnet und einen Beitritt der Ukraine zur NATO kategorisch ausgeschlossen. Selenskyj ist länger im Amt als es sein eigentlich auf fünf Jahre begrenztes Mandat vorsieht. Wegen des Krieges nach der russischen Invasion konnte keine Wahl abgehalten werden.
Link zu dieser MeldungDie Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte in der Bodenabfertigung an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf zu Warnstreiks aufgerufen. Die Betreiber erwarten deshalb massive Beeinträchtigungen. In Köln/Bonn hat der 24-Stunden-Ausstand bereits begonnen. 75 von 168 geplanten Passagierflügen im Streikzeitraum fallen aus. In Düsseldorf soll der Warnstreik heute früh um 3 Uhr starten. Dort werden 30 Prozent der geplanten Starts und Landungen gestrichen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst.
Link zu dieser MeldungDer Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist laut Vatikan weiter kritisch. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in einem Krankenhaus in Rom behandelt. Gestern hatte der Papst nach Angaben seiner Ärzte eine anhaltende asthmatische Atemkrise, weshalb er über die Nase mit Sauerstoff versorgt werden musste. Heute erhielt er außerdem eine Bluttransfusion.
Link zu dieser MeldungIn der Fußball-Bundesliga bleibt Bayern München auf Meisterkurs. Die Mannschaft konnte sich am Abend mit 4:0 gegen Eintracht Frankfurt durchsetzen. Leipzig und Heidenheim trennten sich 2:2, Hoffenheim und Stuttgart 1:1.
Link zu dieser MeldungEs ist locker bewölkt und überwiegend trocken. Im Verlauf von Westen her Regen, 9 bis 1 Grad. Am Tage viele Wolken und sich von Westen her ausbreitender Regen. Nur in Vorpommern bis zum Abend meist noch trocken. Temperaturen von 6 bis 13 Grad. Am Dienstag stark bewölkt und zeitweise Regen bei 5 bis 11 Grad. Am Mittwoch wolkig und gebietsweise Regen, 5 bis 9 Grad.
Link zu dieser Meldung