Energetische Sanierung von Wohnhäusern, älteres Mehrfamilienhaus ist eingerüstet, bekommt eine Wärmedämmung und neue Fenster, Deutschland. © picture alliance Foto: Jochen Tack

Wohnung saniert - Mieter frustriert?

Sendung: Wirtschaft | 17.04.2023 | 04:37 Uhr | von Susanne Tappe
4 Min | Verfügbar bis 17.04.2025

Der Betrieb von Gebäuden - vor allem Heizung und Warmwasser - verursacht in Deutschland fast ein Drittel aller CO2-Emissionen. Deshalb wollen sowohl die Bundesregierung als auch die EU, dass in den nächsten Jahren möglichst viel saniert wird. Doch das wird nicht nur für Eigenheimbesitzer teuer, sondern auch für Mieter. Verbraucherschützer fordern deshalb Gesetzesreformen.

Ein Handwerker baut ein neues Dachfenster ein. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Energetische Sanierung: Welche Förderung gibt es?

Neue Heizung, neues Dach, gedämmte Fassade: Eigentümer erhalten für die Sanierung ihres Wohnhauses hohe Zuschüsse vom Staat. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Mann kniet auf einem Acker, pflanzt einen Baum und schaut in die Kamera. © NDR Foto: Josephine Lütke

Pflanzen für den Wald der Zukunft - 90.000 Bäume fürs Emsland

Ende der Pflanzsaison: Die Niedersächsischen Landesforsten setzen auf Mischwald, um dem Klimawandel zu trotzen. mehr