Dr. Tobias Etzold, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Norwegischen Institut für Internationale Beziehungen in Oslo © privat

Wissenschaftler Etzold: "Russland fängt in der Arktis wieder an, aufzurüsten."

Sendung: Interview | 04.08.2023 | 15:10 Uhr | von Achim Gutzeit
25 Min | Verfügbar bis 03.08.2028

Der arktischen Raum ist seit den späten neunziger Jahren sicherheitspolitisch wieder stärker in den Fokus gerückt. Der Booster für den neuen Wettlauf ist der Klimawandel, sagen Experten. Unter anderem geht es um Ressourcen, die früher im ewigen Eis lagen und damit nicht ökonomisch förderbar. Aber auch die Schifffahrtswege in der Region tauen stärker auf und sind für immer längere Zeitfenster im Jahr befahrbar. Russland habe eine Vorreiterrolle bei der Wiederentdeckung der Arktis gehabt, sagt Dr. Tobias Etzold, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Norwegischen Institut für Internationale Beziehungen in Oslo: "Russland hat bereits vor 2014 wieder angefangen, aufzurüsten in der Arktis und dieser Trend hat sich in den letzten zehn Jahren tatsächlich nochmal verstärkt." Etwa 50 Basen seien wieder instandgesetzt worden. Auch die Nato zeigt seit 2008 mit regemäßigen Luftwaffen-Übungen von Island aus wieder mehr Präsenz. Die Insel gilt seit langem als "unsinkbarer Flugzeugträger" der Nato.

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr