Vegane Burger Patties und Rindfleisch im Vergleich. © picture alliance Foto: Roman Maerzinger

Wie ein Fleischbetrieb die Wurst ersetzt

Sendung: Mission Klima – Lösungen für die Krise | 30.09.2022 | 06:00 Uhr | von Klaas-Wilhelm Brandenburg | Arne Schulz | Jürgen Webermann
35 Min | Verfügbar bis 23.12.2027

Die Rügenwalder Mühle ist ein Traditionsbetrieb, der seit dem 19. Jahrhundert auf Würste und Schinken setzt. Seit ein paar Jahren versucht das Unternehmen, Fleischersatz herzustellen - zum Beispiel vegetarische Frikadellen. Das trifft den Nerv. Der Markt für Fleischersatz wächst rapide. Die Rügenwalder Mühle macht damit inzwischen mehr Geschäft als mit dem Fleisch selbst. Wie war dieser Wandel möglich? Und vor allem: Wie viel CO2 lässt sich damit sparen?

Wir freuen uns sehr über Mails an: klima@ndr.de!

Alle unsere Podcast-Folgen zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

Videos, Analysen und Reportagen zur Klimakrise: www.ndr.de/klimawandel

Hier noch ein paar interessante Links zur Folge:

Datensammlung zu den Umweltauswirkungen der Nahrungsmittelproduktion:
https://ourworldindata.org/environmental-impacts-of-food

Trendbericht des Umweltbundesamts zu Fleischersatzprodukten: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2020-06-25_trendanalyse_fleisch-der-zukunft_web_bf.pdf

Studie des Potsdam-Instituts zu Fleischersatz aus Pilzkulturen:
https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/fleischalternativen-aus-pilzkulturen-koennten-helfen-die-waelder-der-erde-zu-retten

Der Zusammenhang von gesunder Ernährung und Klimaschutz:
https://eatforum.org/eat-lancet-commission/the-planetary-health-diet-and-you/

NDR-Info-Wissenspodcast Synapsen zur Klimakrise auf dem Teller:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Die-Klimakrise-auf-dem-Teller,podcastsynapsen260.html

Mission Klima © NDR

Mission Klima - Lösungen für die Krise

Es gibt sie - die Klima-Pioniere. Wir stellen vielversprechende Ideen vor - und sprechen mit den versiertesten Expert*innen. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?