Eine Petrischale ist mit vielen Zahlen beschriftet. © NDR Foto: Margarita Ilieva

Was hilft gegen immer mehr Antibiotikaresistenzen?

Sendung: Aktuell | 14.03.2025 | 06:46 Uhr | von Koßmann, Liane; Appelhans, Yasmin; Tappe, Susanne
9 Min | Verfügbar bis 14.03.2027

Je mehr Antibiotika genutzt werden, desto mehr werden Antibiotika genutzt. Früher wurden sie übermäßig eingesetzt.

Die Hände eines Patienten liegen auf der Bettdecke in einer chirurgischen Intensivstation. © Imago
35 Min

Gesundheitskrise: Wie weiter, wenn Antibiotika nicht mehr helfen

Immer mehr Bakterien sind antibiotikaresistent und es gibt bisher kein anderes Medikament, das wirkt – eine Gesundheitskrise, die Millionen Menschenleben gefährdet. 11KM über einen unerwarteten Verbündeten, der helfen könnte. 35 Min

Sprudelndes Abwasser in den Becken der Rostocker Kläranlage. © Nordwasser
5 Min

Die "stille Pandemie"? Antibiotika-Resistenzen im Abwasser

Eine Methode, Antibiotika-Resistenzen zu erfassen, kennt man noch aus der Covid-Pandemie: Das Abwasser-Monitoring. 5 Min

Verschiedene Medikamente liegen auf einem Tisch. © picture alliance / Russian Look Foto: Victor Lisitsyn
1 Min

Antibiotikaresistenzen: Experten suchen in Plön nach Lösungen

Weil Antibiotika zu oft und manchmal nicht richtig angewendet werden, entstehen immer mehr Resistenzen. Darum geht es bei einem Workshop am Max-Planck-Institut in Plön. 1 Min

Oda Lambrecht © NDR
2 Min

Resistente Keime: "Schlimmer als der Klimawandel"?

Panorama Autorin Oda Lambrecht kommentiert die steigenden Antibiotika-Resistenzen und die dramatischen Folgen, vor denen einige Forscher warnen - bislang ohne wirklich Gehör zu finden. 2 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?