Flammen sind bei einem großen Waldbrand auf der griechischen Insel Rhodos zu sehen. © picture alliance/dpa/Eurokinissi/AP | Argyris Mantikos
Flammen sind bei einem großen Waldbrand auf der griechischen Insel Rhodos zu sehen. © picture alliance/dpa/Eurokinissi/AP | Argyris Mantikos
Flammen sind bei einem großen Waldbrand auf der griechischen Insel Rhodos zu sehen. © picture alliance/dpa/Eurokinissi/AP | Argyris Mantikos
AUDIO: Forstexperte: Prävention verhindert Waldbrände (9 Min)

Waldbrände: Experten fordern bessere Prävention

Stand: 25.07.2023 14:55 Uhr

Die verheerenden Waldbrände im Mittelmeerraum - insbesondere auf der griechischen Insel Rhodos - sind wie so oft kaum unter Kontrolle zu bekommen. Hitze, Trockenheit und starke Winde spielen eine große Rolle, doch Experten sind sich einig, dass vor allem in der Prävention zu wenig passiert.

"Die Wetterbedingungen, die Topografie und das reichlich vorhandene Brennmaterial stehen im Moment auf Seiten des Feuers, bildlich gesprochen. Und das macht diese Feuer so schwer zu kontrollieren", beschreibt Forstwissenschaftler und Brandexperte Alexander Held im Interview bei NDR Info die Situation auf Rhodos. Wetter und Topografie könnten wir nicht beeinflussen - jedenfalls nicht kurzfristig. Unter den derzeitigen Bedingungen auf Rhodos sei eine Bekämpfung "de facto unmöglich", auch wenn noch mehr Löschflugzeuge eingesetzt werden würden, so die Einschätzung des Brandexperten.

Prävention ist wichtig, um Waldbrände zu verhindern

Man müsse deshalb dringend präventiv tätig werden. Die verfügbare Brandlast, also das, was beispielsweise in den Wäldern leicht entflammbar ist, müsse entweder reduziert, entfernt oder in weniger brennbare Strukturen umgewandelt werden, sagt Held. Nicht nur in Griechenland sei zu wenig getan worden, sondern weltweit passiere da viel zu wenig. "Portugal ist vielleicht im Moment das prominenteste Beispiel, wo sich was ändert, der Fokus sich stark verschiebt Richtung Prävention und resilientere Landschaften zu schaffen." Aber es wäre eben einfacher, Fahrzeuge und Hubschrauber zu beschaffen, als in langfristige Prozesse einzusteigen. Dabei bräuchte es aus der Sicht des Forstwissenschaftlers im großen Stil Pufferzonen, um Infrastruktur und Dörfer tatsächlich vor Flammen schützen zu können - unter solchen extremen Wetterbedingungen.

Videos
Waldbrände auf Rhodos. © Screenshot
1 Min

Trotz Feuer: Urlauber starten von Hamburg nach Rhodos

Nach wie vor kämpfen Löschflugzeuge und Hubschrauber gegen die Flammen. Trotz der Lage sind einige Urlauber auf dem Weg auf die Insel. 1 Min

Feuerökologe: "Landschaften werden empfindlicher gegenüber Feuer"

Johann Georg Goldammer geht noch weiter. Er ist Professor für Feuerökologie am Max-Planck-Institut für Chemie in Freiburg und Direktor des Global Fire Monitoring Center, das weltweit Vegetationsbrände überwacht. Die Empfindlichkeit der Landschaften in den mediterranen Ländern gegenüber Feuer werde ständig größer. Das Ganze werde durch die Klimakrise noch angeheizt, sagte der Feuerökologe bei NDR Info. Die alten Kulturlandschaften gerade im Mittelmeerraum hätten sich dramatisch verändert: "Wo bis vor 30, 40 Jahren noch sehr intensiv Land- und Weidewirtschaft betrieben wurde, ist die Landnutzung weitestgehend aufgegeben. Die Jugend zieht in die Städte, die Dörfer vergreisen, die Vegetation erobert sich den ländlichen Raum zurück. Felder, die nicht mehr bewirtschaftet werden, werden jetzt praktisch wieder überwuchert von Bäumen und Sträuchern. Jetzt findet das Feuer einfach mehr Nahrung als vergleichsweise vor 30 oder 50 Jahren." Wenn man früher schon solche Satellitensysteme gehabt hätte wie heute, dann hätte man vor einem halben Jahrhundert nur sehr wenige Feuer gesehen, "weil einfach weniger oder gar nichts zu brennen da gewesen wäre", erklärt Goldammer.

Im Grunde genommen müssten die alten Bewirtschaftungsmethoden - also Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weidewirtschaft - wiederhergestellt werden, "um das Land wieder in einen Gleichgewichtszustand zu versetzen", fordert Goldammer. So könne man verhindern, dass das Feuer übermäßige Nahrung finde. "Und hier gilt es nachzudenken, wie der ländliche Raum wieder attraktiv gemacht werden kann, durchaus subventioniert. Es ist eine Mammutaufgabe", räumt er ein.

Wie sieht es mit Waldbrand-Prävention in Deutschland aus?

Anders als im Mittelmeerraum sei in Deutschland das Thema Waldbrand als sichtbares Symbol und Symptom des Klimawandels deutlich angekommen - bei den Feuerwehren, den Waldbesitzern und Forstverwaltungen, meint Brandexperte Held. Es werde viel darüber gesprochen, es gebe mittlerweile sogar Veranstaltungen dazu im Winter. Doch jetzt gelte es: "Die Akteure, die alle ihre Hausaufgaben erledigen müssten, müssen auf einen Nenner gebracht und in eine Richtung koordiniert werden, um dann Hand in Hand mit der Feuerwehr die Entwicklung voranzutreiben, die Bekämpfung effektiver zu machen, sicherer zu machen." Auch hierzulande müssten die Wälder weniger brennbar gemacht werden, sowohl durch kurzfristige Maßnahmen als auch langfristig. Der Wald müsste konzeptionell naturnäher umgestaltet werden, "sodass er weniger brennbar ist und wenn er brennt, weniger gut brennt und sich schneller von alleine regenerieren kann".

Weitere Informationen
Ein Warnschild, das auf erhöhte Waldbrandgefahr aufmerksam macht © picture alliance swen pförtner Foto: Swen Pförtner

Waldbrandgefahr im Norden: So hoch ist das Risiko in Ihrer Region

Eine Landkarte zeigt, wo die Gefahr für Brände in Norddeutschland hoch ist - und wie sich das Risiko entwickelt. mehr

Das auf das Pflanzen bestimmter Baumarten zu reduzieren, hält Forstexperte Held für zu kurz gegriffen. "Wenn Sie in einen gesunden Wald hineinlaufen, dann merken Sie ein Waldklima, das ausgewogener, kühler, feuchter ist. Und da müssen wir hin." Das lasse sich festmachen an der Mischung, der Struktur, am Baumarten-Reichtum. Grundsätzlich gelte immer: Laub und Laubgehölze würden für mehr Verdunstung im Wald, besseren Boden, mehr Wasserspeicherkapazität sorgen. "In diese Richtung muss der Waldumbau stärker passieren."

In Europa Bewusstsein schaffen für mehr Prävention

Aus Sicht von Held gibt es in Europa mittlerweile eine "wunderbare" Waldbrand-Forschung. Auch von der Politik werde inzwischen mehr über Prävention und Resilienz geredet als früher. Doch der Zivilschutz-Ansatz - also mehr Löschmittel, mehr Flugzeuge zu beschaffen - sei nach wie vor sehr prominent. Sicher brauche man eine gut ausgerüstete Feuerwehr. Held sieht das Problem darin, dass Prävention nicht Zivilschutz sei, sondern in den Bereich Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und räumliche Planung falle. "Da kommen verschiedene Akteure zusammen, da müssen wir Bewusstsein schaffen: Wer tut was? Oder wer sollte was tun, damit wir uns alle das Leben gegenseitig etwas leichter machen?"

Weitere Informationen
Rauchwolken eines Waldbrandes steigen auf der griechischen Insel Rhodos in den Himmel © uncredited/Rhodes.Rodos/AP/dpa

Urlaub im Katastrophengebiet: Diese Rechte haben Reisende

Naturgewalten wie Brände können die Urlaubsplanung durchkreuzen. Kann man eine Buchung stornieren? Was gilt während der Reise? mehr

Touristen stehen an einem Strand, wohin sie wegen eines Waldbrandes auf der griechischen Insel Rhodos in Sicherheit gebracht worden sind. © picture alliance/dpa/Eurokinissi/AP | Argyris Mantikos Foto: Argyris Mantikos
9 Min

Evakuierungen auf Rhodos - Kielerin schildert dramatische Rettung

Die 36-Jährige berichtet, dass sie nur das Nötigste hätte greifen können, musste mit ihrer Familie zu Fuß flüchten. Eine Griechin habe sie in ein Hotel gebracht, wo sie die erste Nacht auf dem blanken Boden geschlafen hätten. 9 Min

Zwei Urlauber liegen auf einer Matratze in einer Turnhalle. © picture alliance/dpa/InTime News/AP | Lefteris Damianidis
6 Min

Brände auf Rhodos: Reiseveranstalter TUI holt weiter Touristen zurück

Es gebe jedoch auch viele Urlauber, die bleiben wollen, um ihr Gepäck aus den Hotels zu holen, erklärt ein TUI-Mitarbeiter. 6 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 25.07.2023 | 07:53 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klimaschutz

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Tower Flughafen Sylt und Privatjet © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto:  Axel Heimken

Nach dem Boom: Weniger Privatflüge am Flughafen Sylt

Privatflüge nach Sylt sind jahrelang gestiegen - mit einem Peak während der Corona-Pandemie. Seit 2023 gehen sie zurück. mehr