Sahra Wagenknecht spricht über die Gründung des Vereins Bündnis Sahra Wagenknecht - Für Vernunft und Gerechtigkeit © dpa Foto: Soeren Stache

Wagenknecht: Wie stark wird die Konkurrenz für andere Parteien?

02.11.2023 | 10:05 Uhr | von Jahn, Uwe
3 Min | Verfügbar bis 01.11.2025

Nach der Ankündigung der bisherigen Linken-Politikerin, eine eigene Partei zu gründen, äußern sich Vertreter anderer Parteien zurückhaltend zu ihren Erwartungen.

Die ehemalige Linken Politikerin Zaklin Nastic im Interview. © Screenshot
1 Min

Nastic zu Wagenknecht: Hamburger Linke verliert Bundestagsabgeordnete

Die Hamburger Linkspartei verliert ihre einzige Bundestagsabgeordnete. Zaklin Nastic ist aus der Partei ausgetreten und hat sich dem neuen Bündnis Sarah Wagenknecht angeschlossen. 1 Min

Sahra Wagenknecht spricht im Bundestag. (2022) © dpa Foto: Michael Kappeler

Wagenknecht-Partei stößt besonders in MV auf großes Interesse

#NDRfragt-Blitzumfrage: Die geplante Partei von Sahra Wagenknecht könnte vor allem der AfD das Wasser abgraben. mehr

Die ehemalige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht bei einer Rede im Bundestag. © Screenshot
3 Min

Wagenknecht-Austritt: Wie reagiert Niedersachsens Linke?

Die Basis in Göttingen äußert sich erleichtert. Nun könne man sich endlich wieder auf politische Themen konzentrieren. 3 Min

NDR Info Redezeit-Moderatorin Birgit Langhammer im Gespräch mit Sabine Ritter von den Hamburger Linken. © Screenshot
57 Min

NDR Info Redezeit: Neue Wagenknecht-Partei - Das Ende der Linken?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten über eine neue Wagenknecht-Partei diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 57 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz im Willy-Brandt-Haus in Berlin am Abend der Bundestagswahl. © dpa bildfunk Foto: Hannes P. Albert

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen laut Hochrechnung auf 28,5 Prozent. SH-Ministerpräsident Günther sagte, die Wähler hätten für einen Politikwechsel gestimmt. Die SPD rutschte auf 16,5 Prozent ab. Video-Livestream