Kommissar Trimmel wird bedroht. © NDR Foto: Scharlau

Taxi nach Leipzig

Sendung: Tatort. Der Podcast | 25.11.2020 | 06:00 Uhr | von Strasdas, Doreen
84 Min | Verfügbar bis 25.11.2026

Zum ersten Mal ist am 29.11.1970 ein Tatort-Kommissar im Einsatz: Nach einem mysteriösen Kindstod ermittelt der Hamburger Paul Trimmel auf eigene Faust in der damaligen DDR.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Tatort-Taxi-nach-Leipzig,audio782408.html
Der "Tatort"-Vorspann läuft auf einem Tablet © dpa Foto: Rainer Jensen

Mehr als 50 Jahre Tatort: Deutschland einig Krimiland

Insgesamt hat die ARD mehr als 1.000 "Tatort"-Fälle gesendet - und die Begeisterung des Publikums ist nach wie vor groß. mehr

Aus der Fassung gebracht von den bohrenden Fragen des Hauptkommissars Trimmel (Walter Richter, rechts), greift Erich Landsberger (Paul Albert Krumm) zur Pistole. © NDR/Scharlau

Mehr als 50 Jahre Tatort: Die erste Folge kam aus Hamburg

Am 29. November 1950 kam die erste Folge "Taxi nach Leipzig" mit Kommissar Trimmel. Wie viel Hamburg steckt in der Kultserie? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?