Eine Anzeigetafel am Hauptbahnhof in Hannover informiert über Zugausfälle. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Tarifexperte Schulten zu Streiks: "Verteilungskonflikt ist stark"

Sendung: Interview | 05.03.2024 | 07:35 Uhr | von Stefan Schlag
6 Min | Verfügbar bis 12.03.2026

Die erneuten Bahnstreiks zeigten, dass es ein neues Selbstbewusstsein von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gebe, sagt Thorsten Schulten von der Hans-Böckler-Stiftung.

Eine S-Bahn steht auf dem Hauptbahnhof im Nebel. © Bernd Wüstneck/dpa

Nach Streik-Ende: Zugverkehr zum Normalbetrieb zurückgekehrt

Der sechste Streik der Lokführergewerkschaft GDL ist beendet. Wie es nun in dem Tarifstreit weitergeht, ist offen. mehr

Blick auf einen Güterzug, der über die Gleise fährt. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
5 Min

Der nächste Bahn-Streik kommt - und es folgen weitere

Bereits bei den vorherigen GDL-Streiks sind schon erhebliche wirtschaftliche Schäden entstanden. Denn auch der Güterverkehr ist betroffen. 5 Min

Klaus Weselski im Interview. © Screenshot
1 Min

GDL kündigt neuen Bahnstreik im Personenverkehr an

Der Streik soll ab Donnerstag 2 Uhr für 35 Stunden lang dauern. Danach soll es sogenannte Wellenstreiks geben. 1 Min

Eine Frau geht mit einem Koffer auf dem Bahnsteig neben einem ICE am Hauptbahnhof Hannover © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Bahnstreik: Welche Rechte Reisende haben

Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut gestreikt. Der Personenverkehr war massiv beeinträchtigt. Was können Bahnkunden tun? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?