Eine Frau wirft ihrem eigenen Spiegelbild eine Kusshand zu. © picture alliance / imageBROKER | rgb fotografie

Synapsen: Narzissmus - zwischen Scham und Größenwahn

Stand: 14.06.2024 06:00 Uhr

Ich! Ich! Ich! Gesunde Selbstliebe oder gestörte Persönlichkeit? Die Forschung hilft einzuordnen.

Narzissten gelten als laut, selbstverliebt und manipulativ. Und - ob auf Social Media oder im Feuilleton - sie sind in aller Munde: "Der ist doch ein Narzisst!" Vor allem Laien sind schnell mit einer entsprechenden Diagnose. Werden wir also alle tatsächlich immer egozentrischer und rücksichtsloser? Wie wird man zum Narzissten oder zur Narzisstin? Und wie kann die Forschung helfen, narzisstisches Verhalten besser zu verstehen?

All diesen Fragen ist Wissenschaftsjournalist Patric Seibel nachgegangen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth blickt er hinter die oft schillernde Fassade des Narzissmus. Gemeinsam untersuchen sie, welche Rolle Scham bei narzisstischem Verhalten spielt, wie Narzissten Beziehungen führen und wie viel Narzissmus in uns allen steckt.

Mit Psychoanalytikern und Psychiaterinnen besprechen die beiden, woran man erkennt, wann ein pathologisches Ausmaß erreicht ist und wie man Narzissmus therapieren kann. Außerdem geht es um die verschiedenen Arten von Narzissmus und darum, warum eine Ausprägung selbst von Fachleuten häufig nicht erkannt wird. 

Ein Mann im Anzug betrachtet sich als erfolgreichen Geschäftsmann in einem vergrößerten Spiegel. © picture alliance / Zoonar | Elnur Amikishiyev

(102) Narzissmus - zwischen Scham und Größenwahn

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 14.06.2024 | 06:00 Uhr | von Lucie Kluth / Patric Seibel
69 Min | Verfügbar bis 13.06.2029

Ich! Ich! Ich! Gesunde Selbstliebe oder gestörte Persönlichkeit? Die Forschung hilft einzuordnen.

Narzissten gelten als laut, selbstverliebt und manipulativ. Und - ob auf Social Media oder im Feuilleton - sie sind in aller Munde: "Der ist doch ein Narzisst!" Vor allem Laien sind schnell mit einer entsprechenden Diagnose. Werden wir also alle tatsächlich immer egozentrischer und rücksichtsloser? Wie wird man zum Narzissten oder zur Narzisstin? Und wie kann die Forschung helfen, narzisstisches Verhalten besser zu verstehen?

All diesen Fragen ist Wissenschaftsjournalist Patric Seibel nachgegangen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth blickt er hinter die oft schillernde Fassade des Narzissmus. Gemeinsam untersuchen sie, welche Rolle Scham bei narzisstischem Verhalten spielt, wie Narzissten Beziehungen führen und wie viel Narzissmus in uns allen steckt.

Mit Psychoanalytikern und Psychiaterinnen besprechen die beiden, woran man erkennt, wann ein pathologisches Ausmaß erreicht ist und wie man Narzissmus therapieren kann. Außerdem geht es um die verschiedenen Arten von Narzissmus und darum, warum eine Ausprägung selbst von Fachleuten häufig nicht erkannt wird.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Untersuchung zur Verbindung des grandiosen und vulnerablen Narzissmus in Bezug auf Abwehrmechanismen:
https://www.frontiersin.org/journals/psychiatry/articles/10.3389/fpsyt.2021.661948/full

Podcast "Rätsel des Unbewussten" - Überblick und Fallbeispiele über verschiedene Facetten des Narzissmus (Folgen 37 und 38):
https://psy-cast.org/de/

Fachbuch: Kernberg O. - Narzissmus. Grundlagen, Störungsbilder, Therapie
https://www.aerzteblatt.de/archiv/50182/Narzissmus-Grundlagen-Stoerungsbilder-Therapie

Fachbuch: Kohut H. - Narzissmus
https://psychosozial-verlag.de/programm/1400/12400/2377-detail

Fachbuch: Wurmser L. - Die Maske der Scham
https://www.westarp.de/buch/die-maske-der-scham/

Überblick über narzisstische Persönlichkeitsstörung aus medizinischer Fachperspektive und für Patienten:
https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychiatrische-erkrankungen/pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rungen/narzisstische-pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung-nps

Artikel aus "Psychologie Heute":
https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/41618-narzissmus.html

Mehr Hintergrund zu dieser Folge: ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen382.html

Mehr Wissenschaft bei NDR Info: ndr.de/wissen

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen

Untersuchung zur Verbindung des grandiosen und vulnerablen Narzissmus in Bezug auf Abwehrmechanismen

Kampe L., Bohn J., Remmers C., Hörz-Sagstetter S.: It´s not the great anymore.The Central Role of Defense Mechanisms in Grandiose and Vulnerable Narcissism. Frontiers in Psychiatry. June 2021; 12 extern

Überblick und Fallbeispiele über verschiedene Facetten des Narzissmus

Rätsel des Unbewussten. Podcast. Folge 37: Die Tragödie des Narzissmus; Folge 38: Maligner Narzissmus extern

Fachbuch über Narzissmus aus psychoanalytischer und psychatrischer Perspektive

Kernberg O.: Narzissmus. Grundlagen, Störungsbilder, Therapie. Stuttgart, New York: Schattauer 2009 extern

Fachbuch zum Narzissmus

Kohut H.: Narzissmus. Gießen: Psychosozial-Verlag 2016 extern

Fachbuch über Zusammenhänge zwischen Scham und Narzissmus

Wurmser L.: Die Maske der Scham (Nachdruck 2024). Hohenwarsleben: Westarp 2024 extern

Artikel über Narzissmus aus "Psychologie Heute"

Kratzer A.: Psychologie heute. 2021;21.11. extern

Weitere Informationen
Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

Synapsen: Hier geht's zum Podcast-Abo

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 14.06.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wissenschaft

Psychologie

Psychische Erkrankungen

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Am Himmel über den Dächern zweier Häuser ist ein Blitz zu sehen. © dpa Foto: Thomas Rensinghoff

Unwetterwarnung vor Gewittern und Starkregen auch im Norden

Laut Wetterdienst sollte es in der Nacht zunächst in Teilen von Niedersachsen ungemütlich werden. Aber auch für Teile von MV, SH und Hamburg wurde viel Regen angekündigt. mehr