Natürlicher CO2-Speicher: Forscher pflanzen Seegras in der Ostsee an. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Superpflanze Seegras: Wie sie Klima, Küsten und Krebse schützt

Sendung: Mission Klima – Lösungen für die Krise | 05.10.2023 | 20:00 Uhr | von Yasmin Appelhans und Arne Schulz
35 Min | Verfügbar bis 03.10.2028

Die Ozeane sind gigantische CO2-Speicher. Etwa ein Viertel der von Menschen verursachten CO2-Emissionen nehmen sie jedes Jahr auf. Forscher sagen: da geht noch mehr! Wir Menschen können auf natürliche Weise dafür sorgen, dass die Ozeane zusätzlich CO2 speichern, und zwar indem wir unter Wasser aufforsten: unter anderem Seegraswiesen und Mangrovenwälder! Wie das funktioniert, hat NDR-Reporterin Yasmin Appelhans für uns an der Ostsee recherchiert.

Was bewegt euch in Sachen Klimaschutz, welche Themen würdet ihr hier gerne mal hören? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de!

ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

Viele weitere spannende Reportagen, Analysen und Interviews von uns unter: www.ndr.de/klimawandel

Unser Podcast-Tipp ist diesmal „11km – Hass gegen Wettermoderatoren“: https://1.ard.de/11KM_Wettermoderatoren?=cp

Und hier noch einige interessante Hintergründe zur Folge:

* NDR-Filmdokumentation über das SeaStore Projekt: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Klimaretter-Seegras,sendung1176180.html

* NDR-Podcast Synapsen über technische Möglichkeiten zur CO2-Speicherung: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/80-climate-engineering-unterstuetzung-fuer-die-klimawende/ndr-info/94501912/

* Mission-Klima-Folge über das CO2-Verpressen im Meer: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/mit-co2-verpressung-das-klima-retten-wirklich/ndr-info/12609465/

* Mission-Klima-Folge über das Wiedervernässen von Mooren: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/schilf-statt-acker-so-gelingt-die-wiedervernaessung-von-mooren/ndr-info/12648741/

* Nature-Studie zum Potenzial von Blue-Carbon-Lösungen: https://www.nature.com/articles/s43017-021-00224-1

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?