Ein Mann steht auf einer Anzeigetafel am Flughafen, auf der Flugausfälle angezeigt werden © dpa-Bildfunk Foto: Bodo Marks

Streik an Flughäfen und bei der Bahn: Welche Rechte haben Reisende?

Sendung: Wirtschaft | 20.04.2023 | 06:42 Uhr | von Nicolas Lieven
5 Min | Verfügbar bis 20.04.2025

Erst vor wenigen Wochen ging im öffentlichen Nah- und Fernverkehr und auf den Straßen fast nichts mehr, weil gestreikt wurde. Heute nun sind zunächst drei Flughäfen betroffen. Und morgen müssen sich Bahnreisende auf massive Einschränkungen einstellen. Nehmen die Arbeitskämpfe in Deutschland gerade zu und welche Fahrgastrechte gelten?

Auf dem Display am Eingang zur geschlossenen Sicherheitskontrolle im Flughafen Hamburg ist "Gate geschlossen" zu lesen. © dpa Foto: Christian Charisius

Noch bis zum Abend Warnstreik am Hamburger Flughafen

Ver.di hat am Airport in Hamburg zu einem Warnstreik aufgerufen. Alle Abflüge und einige Ankünfte wurden gestrichen. mehr

Dichtgedrängte Menschen am Hamburger Hauptbahnhof. © Screenshot

Warnstreik: Erst leere Bahnsteige, dann Chaos auf Bahnhöfen

Nach Streik-Ende normalisierte sich die Lage im Norden nur langsam, die EVG schloss weitere Aktionen nicht aus. Auch am Hamburger Flughafen wurde erneut gestreikt. mehr

Passagiere am Hamburger Flughafen. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Nach Warnstreiks: Bahn- und Flugverkehr normalisieren sich

Wegen der Warnstreiks in Hamburg waren Ende der Woche zahlreiche Bahn- und Flugverbindungen ausgefallen. Nun läuft es wieder normal. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Desinformation vor der Wahl "ist Gefahr für die Demokratie"

Vor allem auf Social-Media-Kanälen werden bewusst Falschinformationen verbreitet - zum Beispiel zur Briefwahl. Die Behörden setzen Fakten und Aufklärung dagegen. mehr