Schülerinnen sitzen um einen Tisch mit iPads in den Händen in einem Klassenraum der KSG Bad Bevensen in der Hand. © NDR Foto: Marlene Kukral

Schulleiter: "KI ist kein Aufreger mehr - neue Prüfungskultur nötig"

17.01.2024 | 17:47 Uhr | von Nina Zimmermann
7 Min | Verfügbar bis 16.01.2026

Gert Mengel, Leiter der Don-Bosco-Gesamtschule in Rostock, meint, dass Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Lehrern auch erleichtern könne. Es brauche eine neue Prüfungskultur.

Eine Roboterfigur liegt auf einer Computertastatur mit der Aufschrift KI. Symbolfoto Künstliche Intelligenz © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde

Künstliche Intelligenz in Schulen: Zukunftsvision oder Alltag?

KI lasse sich nicht mehr aus den Klassenräumen heraushalten, so Kultusministerin Hamburg. Aber es gibt ethische Bedenken. mehr

Ein gefüllter Saal mit Schulleitern, welche sich zum Thema KI zusammengefunden haben. © Screenshot
6 Min

Treffen der Schulleiter zum Thema KI

Künstliche Intelligenz ist längst in den Schulen angekommen. Was bedeutet das für den Unterricht und die Leistungsbeurteilung? 6 Min

Julia Willie Hamburg (Grüne) spricht im NDR Sommerinterview mit Martina Thorausch. © NDR

Kultusministerin: Künstliche Intelligenz muss in die Schulen

Julia Willie Hamburg im Sommerinterview des NDR in Niedersachsen über modernen Unterricht und erschöpfte Lehrkräfte. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Auch in Norddeutschland werden die Wahllokale morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr