Dr SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller steht am Rednerpult des Deutschen Bundestages. © Deutscher Bundestag

SPD-Politiker Müller: Krieg einzufrieren heißt, Zeit zu gewinnen

Sendung: Interview | 20.03.2024 | 08:05 Uhr | von NDR Info
8 Min | Verfügbar bis 20.03.2026

Dem SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sei es bei seinem Vorschlag um eine Waffenruhe in der Ukraine gegangen, sagt Michael Müller bei NDR Info. Eine solche würde Verhandlungen ermöglichen.

Eine Fahne der Ukraine weht im Wind bei der Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine. © dpa Foto: Paul Zinken
3 Min

"Krieg einfrieren": Weiter Diskussionen um Mützenich-Äußerungen

Verteidigungsminister Pistorius distanzierte sich von dem Gedanken. Ein eingefrorener Konflikt helfe am Ende nur Russland. Außenministerin Baerbock äußerte sich in den ARD-Tagesthemen ähnlich. 3 Min

Journalistin Rebecca Barth © Screenshot
4 Min

Kommentar: "Für ein Einfrieren des Krieges gibt es keine Strategie"

Die Debatte zeige, dass deutsche Politiker die Komplexität des Konfliktes unterschätzten, meint Rebecca Barth auf NDR Info. 4 Min

Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Stephan Weil tritt zurück und gibt an Olaf Lies ab

Der Ministerpräsident will sich im Mai von seinen Ämtern zurückziehen. Die CDU spricht von einem "klaren Wortbruch". mehr