Autos stehen im Regen auf einem Parkplatz, im Hintergrund ein Hochhaus. © Fotolia

Nach dem IPCC-Bericht: Konzepte gegen Starkregen nötig

Sendung: Aktuell | 21.03.2023 | 06:37 Uhr | von Schwarz, Bianca
4 Min | Verfügbar bis 20.03.2025

"Wassersensible Stadtentwicklung" soll gegen zunehmende Starkregen-Lagen infolge von Klimaveränderungen helfen.

Der Schriftzug "1,5 Grad ist das Limit" ist auf einem Protestplakat in der Optik eines Verkehrsschildes bei einer Kundgebung zum Klimastreik von Fridays for Future in Hannover zu lesen © dpa

1,5 Grad-Ziel gescheitert – Was müssen wir jetzt fürs Klima tun?

Die 1,5 Grad-Grenze bei der Erderwärmung wird laut dem Weltklimarat IPCC bereits in den Jahren 2030 bis 2035 erreicht. mehr

Wasser steht in einem Wasserrückhaltebecken in Großhansdorf. © NDR

Großhansdorf auf dem Weg zur Schwammstadt

Starkregen mit einem Schwamm beikommen zu wollen: keine gute Idee. Eine ganze Schwammstadt hat da schon bessere Chancen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Erste Betriebsversammlung seit Einigung: Wie geht es weiter bei VW?

Vor der Belegschaft müssen VW-Spitze und Betriebsrat das vereinbarte Sparprogramm verteidigen. Das Interesse dürfte groß sein. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?