Die CDU hat ein Sofortprogramm beschlossen, das sie im Fall eines Wahlsiegs umsetzen will. Es enthält unter anderem Pläne, wie Zuwanderung stark begrenzt werden soll. Die CDU will auch die Wirtschafts- und Energiepolitik ändern. Rund um den Sonderparteitag in Berlin gab es mehrere Demos, unter anderem gegen eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD und für mehr Klimaschutz.
Link zu dieser MeldungDie EU bereitet sich auf einen möglichen Handelskrieg mit den USA vor. Nach der Ankündigung von US-Präsident Trump, "definitiv" auch neue Zölle auf Importe aus der EU zu erheben, zeigten sich europäische Staats- und Regierungschefs bei einem Gipfeltreffen in Brüssel entschlossen, das nicht einfach hinzunehmen. Bundeskanzler Scholz warnte, die EU als starker Wirtschaftsraum werde auf Zollpolitik mit Zollpolitik reagieren. Luxemburgs Regierungschef Frieden sagte, die EU sei nicht schwächer als die Vereinigten Staaten. Wenn jemand einen Handelskrieg wolle, dann kriege er ihn.
Link zu dieser MeldungDie USA setzen die geplanten Zölle gegen Mexiko für einen Monat aus. Das erklärt US-Präsident Trump nach einem Telefonat mit seiner mexikanischen Kollegin Sheinbaum. Im Gegenzug kündigte Sheinbaum an, im Kampf gegen den Drogenschmuggel 10.000 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu den USA zu entsenden. Ihr Land werde die Nordgrenze umgehend verstärken, um den Drogenhandel von Mexiko in die Vereinigten Staaten, insbesondere mit Fentanyl, zu unterbinden.
Link zu dieser MeldungAn den internationalen Börsen wächst die Furcht vor einem Handelskrieg. Grund sind die neuen Zölle, die US-Präsident Trump gegen China, Mexiko und Kanada verhängt hat. In der Folge brach der Deutsche Aktienindex im frühen Handel um gut zwei Prozent ein. Vor allem die Werte der Autohersteller gaben nach. Am Kryptomarkt sanken ebenfalls die Kurse: Der Bitcoin sank um sechs Prozent, Ethereum sogar um 20 Prozent. Und die Ausschläge an den Börsen könnten sich noch verstärken, sollten China, Mexiko und Kanada wie angekündigt Gegenmaßnahmen ergreifen.
Link zu dieser MeldungFrankreichs Minderheitsregierung hat den Haushalt verabschiedet, mit dem sie unter anderem die Neuverschuldung deutlich senken will. Allerdings hat Premierminister Bayrou dafür einen Sonderartikel der Verfassung genutzt. Es gab also keine Abstimmung über den Haushalt in der französischen Nationalversammlung. Bayrou nimmt dadurch ein Misstrauensvotum in Kauf. Sollte er das überstehen, wäre das Haushaltsgesetz angenommen.
Link zu dieser MeldungIn Moskau ist in einem Wohnviertel offenbar ein Sprengsatz explodiert. Medienberichten zufolge kam eine Person ums Leben. Mehrere seien teils schwer verletzt worden - darunter der Gründer einer paramilitärischen Gruppe, die in der von Russland besetzten ukrainischen Region Donezk aktiv ist. Bei dem Getöteten soll es sich um einen seiner Bodyguards handeln. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass sprechen die Ermittler von einem Mordanschlag. Offizielle Angaben zu der Detonation gibt es bislang nicht.
Link zu dieser MeldungMieterinnen und Mieter müssen in vielen Städten immer tiefer in die Tasche greifen. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat ausgewertet, wie sich die Neuvertragsmieten im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben. Besonders deutlich ist der Zuwachs in Berlin mit 8,5 Prozent, in Essen mit 8,2 Prozent und in Frankfurt am Main mit 8 Prozent. Besonders in Städten und begehrten Lagen sei Wohnraum noch immer viel zu knapp.
Link zu dieser MeldungMit Straßensperrungen während der Stoßzeiten sollen die Gefahren für Kinder durch "Elterntaxis" in Hamburg eingedämmt werden. Im Gespräch sind sogenannte Schulstraßen. Diese wären dann zum Schulbeginn und zum Schulende für Autos gesperrt. Möglich sind auch Hol- und Bringzonen oder angehobene Zebrastreifen, die Autos abbremsen. Die Bürgerschaft hatte Anfang September einem Antrag zugestimmt, den SPD und Grüne eingereicht hatten.
Link zu dieser MeldungHeute Abend wenige Wolken, stellenweise Dunst- oder Hochnebelfelder. Höchstwerte minus 2 bis plus 2 Grad. In der Nacht teils bewölkt mit Nebel, örtlich auch hochnebelartig bedeckt. Tiefstwerte plus 2 bis minus 6 Grad. Morgen meist wolkig bis trüb, teils heiter bis sonnig. 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, gelegentlich etwas Regen, 4 bis 8 Grad. Am Donnerstag teils heiter, sonst wolkig bis trüb, 4 bis 7 Grad.
Link zu dieser Meldung