Eine Hand stellt eine Flasche Bier in einen Kasten. © Fotolia Foto: stokkete

Ärztekammer Niedersachsen fordert Warnhinweise auf Alkohol

Jeder Tropfen Alkohol steigere das Krebsrisiko, so die Kammer. Hinweise sollten daher wie bei Tabak vorgeschrieben sein. mehr

Alter NVA-Bunker am Steilufer in Sellin auf Rügen © NDR Foto: NDR

Küstenabbruch droht: Risse an Rügens Steilküste werden kontrolliert

In Sellin auf Rügen haben sich Risse in der Steilküste vergrößert. Deshalb sollen die Kliffkannte abgesperrt und der Hochuferweg verlegt werden. mehr

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Desinformation vor der Wahl "ist Gefahr für die Demokratie"

Vor allem auf Social-Media-Kanälen werden bewusst Falschinformationen verbreitet - zum Beispiel zur Briefwahl. Die Behörden setzen Fakten und Aufklärung dagegen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:40 Uhr

CDU verabschiedet Sofortprogramm

Die CDU hat ein Sofortprogramm beschlossen, das sie im Fall eines Wahlsiegs umsetzen will. Es enthält unter anderem Pläne, wie Zuwanderung stark begrenzt werden soll. Die CDU will auch die Wirtschafts- und Energiepolitik ändern. Rund um den Sonderparteitag in Berlin gab es mehrere Demos, unter anderem gegen eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD und für mehr Klimaschutz.

Link zu dieser Meldung

EU wappnet sich für möglichen Handelskrieg mit den USA

Die EU bereitet sich auf einen möglichen Handelskrieg mit den USA vor. Nach der Ankündigung von US-Präsident Trump, "definitiv" auch neue Zölle auf Importe aus der EU zu erheben, zeigten sich europäische Staats- und Regierungschefs bei einem Gipfeltreffen in Brüssel entschlossen, das nicht einfach hinzunehmen. Bundeskanzler Scholz warnte, die EU als starker Wirtschaftsraum werde auf Zollpolitik mit Zollpolitik reagieren. Luxemburgs Regierungschef Frieden sagte, die EU sei nicht schwächer als die Vereinigten Staaten. Wenn jemand einen Handelskrieg wolle, dann kriege er ihn.

Link zu dieser Meldung

Trump: Zölle gegen Mexiko ausgesetzt

Die USA setzen die geplanten Zölle gegen Mexiko für einen Monat aus. Das erklärt US-Präsident Trump nach einem Telefonat mit seiner mexikanischen Kollegin Sheinbaum. Im Gegenzug kündigte Sheinbaum an, im Kampf gegen den Drogenschmuggel 10.000 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu den USA zu entsenden. Ihr Land werde die Nordgrenze umgehend verstärken, um den Drogenhandel von Mexiko in die Vereinigten Staaten, insbesondere mit Fentanyl, zu unterbinden.

Link zu dieser Meldung

Kursrutsch an den Börsen nach neuen US-Zöllen

An den internationalen Börsen wächst die Furcht vor einem Handelskrieg. Grund sind die neuen Zölle, die US-Präsident Trump gegen China, Mexiko und Kanada verhängt hat. In der Folge brach der Deutsche Aktienindex im frühen Handel um gut zwei Prozent ein. Vor allem die Werte der Autohersteller gaben nach. Am Kryptomarkt sanken ebenfalls die Kurse: Der Bitcoin sank um sechs Prozent, Ethereum sogar um 20 Prozent. Und die Ausschläge an den Börsen könnten sich noch verstärken, sollten China, Mexiko und Kanada wie angekündigt Gegenmaßnahmen ergreifen.

Link zu dieser Meldung

Frankreich: fälliger Haushalt verabschiedet

Frankreichs Minderheitsregierung hat den Haushalt verabschiedet, mit dem sie unter anderem die Neuverschuldung deutlich senken will. Allerdings hat Premierminister Bayrou dafür einen Sonderartikel der Verfassung genutzt. Es gab also keine Abstimmung über den Haushalt in der französischen Nationalversammlung. Bayrou nimmt dadurch ein Misstrauensvotum in Kauf. Sollte er das überstehen, wäre das Haushaltsgesetz angenommen.

Link zu dieser Meldung

Ein Toter bei Anschlag in Moskau

In Moskau ist in einem Wohnviertel offenbar ein Sprengsatz explodiert. Medienberichten zufolge kam eine Person ums Leben. Mehrere seien teils schwer verletzt worden - darunter der Gründer einer paramilitärischen Gruppe, die in der von Russland besetzten ukrainischen Region Donezk aktiv ist. Bei dem Getöteten soll es sich um einen seiner Bodyguards handeln. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass sprechen die Ermittler von einem Mordanschlag. Offizielle Angaben zu der Detonation gibt es bislang nicht.

Link zu dieser Meldung

Mieten in deutschen Städten steigen weiter

Mieterinnen und Mieter müssen in vielen Städten immer tiefer in die Tasche greifen. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat ausgewertet, wie sich die Neuvertragsmieten im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben. Besonders deutlich ist der Zuwachs in Berlin mit 8,5 Prozent, in Essen mit 8,2 Prozent und in Frankfurt am Main mit 8 Prozent. Besonders in Städten und begehrten Lagen sei Wohnraum noch immer viel zu knapp.

Link zu dieser Meldung

Pläne gegen Elterntaxis konkreter

Mit Straßensperrungen während der Stoßzeiten sollen die Gefahren für Kinder durch "Elterntaxis" in Hamburg eingedämmt werden. Im Gespräch sind sogenannte Schulstraßen. Diese wären dann zum Schulbeginn und zum Schulende für Autos gesperrt. Möglich sind auch Hol- und Bringzonen oder angehobene Zebrastreifen, die Autos abbremsen. Die Bürgerschaft hatte Anfang September einem Antrag zugestimmt, den SPD und Grüne eingereicht hatten.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend wenige Wolken, stellenweise Dunst- oder Hochnebelfelder. Höchstwerte minus 2 bis plus 2 Grad. In der Nacht teils bewölkt mit Nebel, örtlich auch hochnebelartig bedeckt. Tiefstwerte plus 2 bis minus 6 Grad. Morgen meist wolkig bis trüb, teils heiter bis sonnig. 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, gelegentlich etwas Regen, 4 bis 8 Grad. Am Donnerstag teils heiter, sonst wolkig bis trüb, 4 bis 7 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

US-Präsident Donald Trump unterzeichnet Anordnungen im Oval Office des Weißen Hauses © AP/dpa Foto: Evan Vucci

Trump setzt Zölle aus - Mexiko schickt Soldaten an Grenze

US-Präsident Donald Trump teilte mit, die geplanten Zölle auf Waren aus Mexiko für ein Jahr auszusetzen. Mexiko will dafür 10.000 Soldaten an der Grenze postieren. extern

Der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Bernd Elmenthaler/Geisler-Fotopr
7 Min

Christoph Ploß: "Wir werden auf keinen Fall mit der AfD koalieren"

Der Hamburger Bundestagsabgeordnete erklärt im Interview mit NDR Info, warum er die Proteste gegen Friedrich Merz für falsch hält. CDU und CSU seien geschlossen wie lange nicht. 7 Min

Ihre Meinung zählt

Stefanie und Christoph Siegmann stehen auf der Bühne des Berliner Ensembles, mit Blick in den leeren Zuschauersaal. Aus Protest gegen Kürzungen haben sie dort für für 1.500 Euro eine Übernachtung ersteigert. © picture alliance Foto: Hannes P. Albert

Heute: Kultur trotz klammer Kassen - was würden Sie noch fördern?

Der deutsche Staat lässt sich Kultur durchaus etwas kosten, aber jetzt drohen heftige Einschnitte. Diskutieren Sie mit - heute ab 20.15 Uhr bei "Mitreden!" mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das niedersächsische Wappen auf der Uniform von zwei Polizeibeamten. © NDR Foto: Julius Matuschik

Lüneburg: Mutmaßlicher Serien-Straftäter sitzt vorläufig in Haft

Dem 30-Jährigen aus Westafrika werden mehrere Straftaten vorgeworfen, unter anderem ein Angriff auf eine Bäckerei-Verkäuferin. mehr

Ein Mann geht in die Bahnhofsmission in Oldenburg. © NDR Foto: Pascal Klug

Bahnhofsmission Oldenburg verzeichnet mehr junge Wohnungslose

Innerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl der 18- bis 25-Jährigen fast verdoppelt. Die Einrichtung sieht dafür mehrere Gründe. mehr

Schleswig-Holstein

vlnr: Aaron, Lucia, Tim sind auf dem Weg in die Schule © NDR Foto: NDR

Vorgezogene Bundestagswahl: 17-Jährige dürfen doch nicht wählen

Durch den vorgezogenen Termin müssen manche Erstwähler nun doch noch vier Jahre warten, bis sie ihr Kreuz setzen dürfen. mehr

Auf dem Bild ist eine Fahne der Gewerkschaft ver.di zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Öffentlicher Dienst: Hier wird am Mittwoch in SH gestreikt

Vom Warnstreik betroffen sind unter anderem Energieversorgungsunternehmen, Krankenhäuser und Kitas. Im Land sind Kundgebungen geplant. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Güstrower Schloss, neusanierte Fassade der Südseite © NDR Foto: Axel Seitz

Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen bis Ende 2025 fertig sein

Einige Gerüste sind bereits abgebaut. Die Erneuerung der Brücke am Haupteingang dauert allerdings noch bis 2026. mehr

Vor einer Gartenlaube liegt nachts verkohlter Müll. © Alina Wagenhuber Foto: Alina Wagenhuber

Schweriner Feuerwehr findet Leiche in abgebrannter Gartenlaube

Auch drei Feuer in Rostock, Mirow und Neustrelitz hielten die Wehren in Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende in Atem. mehr

Hamburg

Baustelle am Friedrich-Ebert-Hof in Ottensen. © Screenshot

Friedrich-Ebert-Hof in Ottensen: Bewohner fordern Ende der Dauerbaustelle

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung in Hamburg-Ottensen wenden sich mit einer Unterschriftenliste an den Bürgermeister. mehr

Eine Straßenlampe auf der Krugkoppelbrücke in Hamburg © picture alliance / Westend61 | Kerstin Bittner Foto: Kerstin Bittner

Hamburg will 150.000 Euro für Beleuchtung an der Alster investieren

Zwischen Krugkoppelbrücke und Alter Rabenstraße sollen insekten- und fledermausfreundliche Lampen installiert werden. mehr