Ein Porträtbild von Gerald Knaus, Vorsitzender des österreichischen Thinktanks Europäische Stabilitätsinitiative (ESI), © Europäische Stabilitätsinitiative (ESI)

Migrationsforscher Gerald Knaus: "Wir führen eine unseriöse Debatte"

Sendung: Interview | 19.09.2023 | 07:05 Uhr
8 Min | Verfügbar bis 18.09.2025

Die meiste Zeit würde die Politik über Vorschläge reden, deren Umsetzung nichts verändern würde, so der Leiter der Denkfabrik "Europäische Stabilitätsinitiative".

Ursula von der Leyen und Giorgia Meloni sprechen während einer gemeinsamen Pressekonferenz auf der Insel Lampedusa zueinander. © dpa-Bildfunk Foto: Cecilia Fabiano
4 Min

EU-Flüchtlingspolitik: Alte Scheinlösungen für neue Aktionspläne

Die EU sollte ihre vorhandenen Mittel wie den Asyl- und Migrationspakt nutzen, um die Situation abzumildern, meint ARD-Korrespondent Paul Vorreiter. 4 Min

Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der Technischen Universität Chemnitz © privat
6 Min

Migrationsexpertin: "Debatte zu einer Obergrenze lohnt sich nicht"

Die EU-Länder müssen ihre Kapazitäten für die Aufnahme von Geflüchteten offenlegen, sagt Birgit Glorius, Migrationsforscherin an der TU Chemnitz, im Gespräch mit NDR Info. 6 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr