Hochwasser fließt durch ein slowenisches Wohnviertel. Angesichts der verheerenden Überschwemmungen und Erdrutsche der letzten drei Tage hat Slowenien die EU und die Nato um technische Hilfsgüter zur Beseitigung der Schäden gebeten. © picture alliance/dpa/AP |

Lage im Überschwemmungsgebiet in Slowenien

Sendung: Aktuell | 09.08.2023 | 07:21 Uhr | von Langhammer, Birgit / Soos, Oliver
6 Min | Verfügbar bis 08.08.2025

Immer noch sind nach den heftigen Unwettern Zufahrtsstraßen in Orte blockiert. Hilfe - auch aus Deutschland - ist inzwischen eingetroffen.

Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Rosenheim auf dem Weg nach Slowenien. © TeleNews Network Foto: TeleNews Network

Nach Überschwemmungen in Slowenien: Hilfe kommt auch aus SH

Björn Mougin vom Technischen Hilfswerk aus Eutin wird als Baggerfahrer im Einsatz sein. mehr

Eine Brücke ist in Stahovica nahe der Stadt Kamnik eingestürzt. © AP/dpa Foto: Miro Majcen
6 Min

THW: "Situation in Slowenien erinnert an Ahrtal-Katastrophe"

Moritz Müller vom Technischen Hilfswerk hilft in Katastrophengebiet in Slowenien. Im Interview erzählt er, wo in Slowenien die Herausforderungen liegen. 6 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?