Ein Modell der neuen Generation des ID.3 wird im Werk von Volkswagen in Zwickau montiert. © dpa-Bildfunk Foto: Hendrik Schmidt

Krise in der Autobranche - was die Politik damit zu tun hat

Sendung: Wirtschaft | 04.09.2024 | 09:42 Uhr | von Hans-Joachim Vieweger
5 Min | Verfügbar bis 11.09.2026

Die Branche befindet sich im Umbruch - weg vom klassischen Verbrenner hin zum E-Auto. Doch der Wechsel gelingt nur halbherzig, sowohl bei den Herstellern als auch bei den Kunden. Auch die Politik trägt eine Mitschuld.

Auf einem Boden ist ein Logo für ein Elektroauto gemalt. © picture alliance Foto: Frank Hoermann
29 Min

E-Auto: Auto der Zukunft ohne Zukunft?

Das E-Auto galt in Deutschland als das “Auto der Zukunft”, gefördert mit Milliarden von der Bundesregierung. Dieser Umweltbonus ist passé, geblieben ist das schlechte Image des E-Autos. 11KM über eine wohlmöglich vertane Mobilitätschance. 29 Min

E-Autos stehen am Straßenrand an Ladesäulen. © dpa Foto: Arne Dedert

1.000 Kilometer mit einer Akku-Ladung: Trendwende für E-Autos?

Chinesische Hersteller haben Batterien mit einer Reichweite von 1.000 Kilometer angekündigt. Ist das realistisch und welche Folgen hätte das? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Stephan Weil tritt zurück und gibt an Olaf Lies ab

Der Ministerpräsident will sich im Mai von seinen Ämtern zurückziehen. Die CDU spricht von einem "klaren Wortbruch". mehr