Die ARD-Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik © ARD-Hauptstadtstudio/Tanja Schnitzler Foto: Tanja Schnitzler

Kommentar: Bahn-Arbeitszeitmodell kann Vorbild für andere Branchen sein

Sendung: Kommentar | 26.03.2024 | 17:17 Uhr | von Barbara Kostolnik
2 Min | Verfügbar bis 26.03.2026

Flexible Arbeitszeiten könnten ein Zukunftsmodell gegen Facharbeitermangel sein, meint Barbara Kostolnik.

Hagen Lesch © picture alliance/dpa/Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
6 Min

Wirtschaftsexperte: Für die Lokführer hat sich der Streik gelohnt

"Es ist ein klassischer Tarifkompromiss, mit dem beide Seiten leben können", erklärte Hagen Lesch vom Institut der deutschen Wirtschaft. 6 Min

Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), spricht mit Journalisten bei einer Pressekonferenz über die Einigung mit der Deutschen Bahn im Tarifkonflikt. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Koall

Keine weiteren Bahnstreiks: 35-Stunden-Woche ab 2029

GDL und Deutsche Bahn haben ihren Tarifkonflikt beigelegt. Kernelement der Einigung ist eine stufenweise Absenkung der Wochenarbeitszeit. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr