Gasrohre zur Leitung von Fernwärme © Screenshot

Heizungsumbau fürs Klima: Quartierslösung statt Einzellösung

Sendung: Wirtschaft | 03.05.2023 | 07:40 Uhr | von Verena von Ondarza
5 Min | Verfügbar bis 03.05.2025

In einem Hamburger Wohnquartier tun sich Hausbesitzer zusammen, um auf Fernwärme umzustellen. Noch heizen fast alle mit Öl oder Gas.

Eine Luftaufnahme der Kopenhagener Müllverbrennungsanlage "Copenhill" mit Skipiste © Press/CopenHill/Max Mestour/Amelie Louys Foto: Max Mestour/Amelie Louys

Kopenhagens Klima-Trumpf heißt Fernwärme für alle

In Kopenhagen sind nahezu alle Haushalte ans Fernwärme-Netz angeschlossen. Für die Energiewende ist das ein großer Vorteil. Auch im Norden gibt es einen Vorreiter. mehr

Eine Luft- und Wasserwärmepumpe steht vor dem Eingang eines Wohnhauses. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Wärmepumpe und Solarthermie: Heizen mit erneuerbarer Energie

Es gibt viele Alternativen zur umweltbelastenden Öl- oder Gasheizung. Wer auf erneuerbare Energien umstellt, erhält Fördermittel. mehr

Eine Hand wirft eine Münze in ein rosafarbenes Sparschwein, das auf einer Heizung steht. © Panthermedia Foto: AndreyPopov

Richtig heizen: Effizient und einfach Energie und Geld sparen

Temperatur reduzieren, Thermostate richtig nutzen, Wärmeverluste durch Dämmen meiden: Beim Heizen gibt es viel Sparpotenzial. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Desinformation vor der Wahl "ist Gefahr für die Demokratie"

Vor allem auf Social-Media-Kanälen werden bewusst Falschinformationen verbreitet - zum Beispiel zur Briefwahl. Die Behörden setzen Fakten und Aufklärung dagegen. mehr