Ein Mitarbeiter öffnet den Außenbereich des Bistros. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Gastro-Mehrwertsteuer: Lindner macht SPD und Grüne verantwortlich

Sendung: Aktuell | 20.11.2023 | 08:16 Uhr | von Markus Sambale
1 Min | Verfügbar bis 27.11.2025

Zum neuen Jahr steigt die abgesenkte Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder auf 19 Prozent. Bundesfinanzminister Christian Lindner macht dafür seine Koalitionspartner verantwortlich.

Eine Frau gibt an einer Restaurantkasse Geld in die Hand eines Kassierers. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Koall

Höhere Mehrwertsteuer: Hamburger Gastronomie in Sorge

Im Januar 2024 soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder auf 19 Prozent steigen. Gastronomen sorgen sich, dass Gäste fernbleiben. mehr

Zusammengestellte Stühle und Tische einer Gastronomie stehen in einer Straße. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Gastronomie befürchtet Aus für Hunderte Restaurants

Die Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer könnte laut Dehoga in Niedersachsen bis zu 1.000 Betriebe in die Pleite treiben. mehr

Ein Koch steht in einer gastronomischen Küche. © NDR
2 Min

Mehrwertsteuer wieder hoch - Gastronomen in Sorge

Essen gehen wird vermutlich wieder teurer. Denn auch die Mehrwertsteuer beim Essengehen steigt wieder. 2 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Nebel zieht um den Leuchtturm auf der Insel Neuwerk. © Balthasar Hümbs / NDR Foto: Balthasar Hümbs

Kein Wahlkampf auf Neuwerk: "Froh, dass wir verschont bleiben"

Keine Wahlplakate hängen auf Neuwerk, keine Politiker klingeln an der Tür. Nur etwa 20 Menschen leben im Winter auf der Nordseeinsel. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?