Einsatzkräfte der Polizei stehen am 29. April 2024 am Ufer der Oste. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Vermisster Arian ist tot - Polizei arbeitet Suche auf

Die Ermittler wollen unter anderem klären, warum der Sechsjährige aus dem Raum Rotenburg bei der Suche nicht gefunden worden ist. mehr

Zwei Mitglieder der Hisbollah müssen sich in Hamburg vor Gericht verantworten. © Screenshot

Hamburger Gericht verurteilt Hisbollah-Mitglieder zu Haftstrafen

Erstmals stufte ein deutsches Gericht Hisbollah-Mitglieder als Terroristen ein. In Hamburg wurden zwei Männer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. mehr

Zwei Loks der Deutschen Bahn stehen am Gleis. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Nach Unwetter: Züge fahren im Norden wieder nach Fahrplan

Die Störungen nach dem Unwetter am Donnerstag mit Starkregen sind auf allen Strecken behoben. mehr

Ihre Meinung zählt

Moderator Christoph Kober (rbb24 Inforadio) im Hörfunk-Studio mit seinen Gästen. © Screenshot
104 Min

Gesünder essen per Gesetz - Fürsorge oder Bevormundung?

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Vorgaben bei der Ernährung diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Sportabend

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:45 Uhr

Biden macht weiter

US-Präsident Biden hat nicht die Absicht, seine Kandidatur für die Wahl im November aufzugeben. Er zeigte sich nach seinem Auftritt beim TV-Duell gegen Donald Trump kämpferisch. Auf einem Wahlkampfauftritt in North Carolina sagte Biden, er wisse, wie man diesen Job mache. Trump sei auf Rache und Vergeltung aus und erzähle Lügen. Die Entscheidung bei dieser Wahl sei einfach, so Biden. Trump werde die Demokratie zerstören, er, Biden, werde sie verteidigen.

Link zu dieser Meldung

Sorge in Deutschland nach TV-Duell zwischen Biden und Trump

Kraftlos und enttäuschend - so haben einige deutsche Politiker den Auftritt von US-Präsident Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump bewertet. Vertreter von CDU und FDP haben den US-Demokraten jetzt auch empfohlen, sich lieber einen anderen Präsidentschaftskandidaten als Biden zu suchen. Nach den Worten des SPD-Außenexperten Roth sollte Europa lieber nicht auf eine Wiederwahl Bidens hoffen. Und der CDU-Außenpolitiker Hardt warf Trump vor, jenseits von Fakten argumentiert zu haben.

Link zu dieser Meldung

AfD-Parteitag: Erste Proteste

In Essen hat es erste Proteste gegen den AfD-Parteitag gegeben. Vom Hauptbahnhof zog eine Rave-Demo Richtung Messegelände. Dort treffen sich morgen und am Sonntag die AfD-Delegierten zu ihrem Bundesparteitag. Unter anderem wird der Bundesvorstand neu gewählt. Nordrhein-Westfalens Innenminister Reul rechnet mit bis zu 80.000 Demonstranten in Essen. Unter ihnen sollen rund 1.000 Linksextremisten aus dem In-und Ausland sein.

Link zu dieser Meldung

Bundestag berät über Hausarzt--Stärkung

Der Bundestag hat in erster Lesung über ein Gesetz zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung beraten. Gesundheitsminister Lauterbach sagte, die Neuregelung solle vor allem dem Mangel an Hausärzten entgegenwirken. Hausärzte könnten so mehr finanzielle Spielräume bekommen, Obergrenzen für Honorare würden wegfallen. Lauterbach will mit dem Gesetz auch die Gründung von kommunalen Medizinischen Versorgungszentren erleichtern.

Link zu dieser Meldung

Schützenfest in Hannover startet

In Hannover startet heute das Schützenfest. Bis zum 7. Juli werden auf dem Gelände hunderttausende Besucher erwartet. Etwa 200 Schausteller sind dabei. Hannovers Oberbürgermeister Onay wird das Schützenfest heute Abend mit einem Fassbieranstich eröffnen. Am Sonntag steht dann der Höhepunkt an: Der rund zehn Kilometer lange Schützenausmarsch durch die Innenstadt.

Link zu dieser Meldung

Nagelsmann lässt Aufstellung offen

Einen Tag vor dem EM-Achtelfinalspiel der Fußball-Nationalmannschaft gegen Dänemark lässt Bundestrainer Nagelsmann seine Aufstellung für die Partie offen. Nagelsmann sagte auf einer Pressekonferenz, ein Einsatz von Antonio Rüdiger in der Abwehr sei vermutlich möglich. Ob im Sturm weiterhin Kai Havertz oder Niclas Füllkrug in der Startelf stehen, wollte der Teamchef nicht verraten. Anpfiff ist morgen in Dortmund um 21.00 Uhr.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

In der Nacht bleibt es trocken bei Tiefstwerten von 15 bis 10 Grad. Morgen heiter bis wolkig und trocken, Höchstwerte 20 bis 28 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag teilweise kräftiger Regen, 18 bis 28 Grad. Am Montag etwas Sonne und gelegentlich Schauer, 17 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Porträtbild von Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung. © picture alliance / dts-Agentur
7 Min

US-Expertin: Demokraten denken über neue Kandidaten nach

Nach dem katastrophalen TV-Duell müssen die Demokraten reagieren, sagte Politikwissenschaftlerin Cathryn Clüver-Ashbrook. 7 Min

Sabrina Fritz © picture alliance / Geisler-Fotopress | Jens Krick/Geisler-Fotopress Foto: Jens Krick
3 Min

Kommentar: EU braucht neue Spielregeln

Auf das neue EU-Personal warten große Aufgabe, für Machtspiele sei dabei keine Zeit mehr, erklärte ARD-Korrespondentin Sabrina Fritz. 3 Min

Nachrichten für den Norden

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Klima und Energie

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Ein Lkw wird an der Anlage von Atmosfair beladen. Geschäftsführer Dietrich Brockhagen (l) und Sergej Holland testen die Anschlüsse. © Lars Penning/dpa Foto: Lars Penning

Klimafreundliches Fliegen? CO2-neutrales Kerosin aus Werlte

Mit speziellem Treibstoff soll die Flugreise etwas umweltfreundlicher werden. Im Emsland beginnt langsam die Produktion. mehr

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Niedersachsen

Ein Schild weist auf eine Baustelle auf einer Autobahn hin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas Foto: Jan Woitas

A2: Autobahn bei Braunschweig übers Wochenende gesperrt

Nahe Braunschweig-Ost wird die Fahrbahn weiter saniert. Zuletzt gab es Verzögerungen bei den Arbeiten. mehr

Justitia mit einem VW Logo (Montage) © PantherMedia Foto: manfredxy

Klimaschutzklage gegen VW: Berufung am OLG Braunschweig erfolglos

Das Gericht hat die Einwände der von Greenpeace unterstützten Kläger zurückgewiesen. Sie seien offensichtlich unbegründet. mehr

Schleswig-Holstein

"Zu vermieten" steht auf einer Plane, die an einem Balkon-Geländer einer Neubau-Wohnung angebracht ist. © picture alliance Foto: Daniel Karmann

Bauen in SH: Weniger Kosten durch geringere Standards

Beim sozialen Wohnungsbau könnten weniger Standards weniger Miete bedeuten. Auch der Bund hat Interesse an dem Vorschlag mehr

Ein Storch sitzt in einem Horst © NDR Foto: Oliver Kring

Storchennest in Kaltenkirchen vom Blitz getroffen

Die Storchenmutter wurde dabei getötet. Sie konnte aber ihre Küken noch retten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern. © dpa Foto: Stefan Sauer

Deutsche ReGas plant schwimmendes Wasserstoff-Terminal in Lubmin

Die Deutsche ReGas, Betreiber des LNG-Terminals in Mukran, plant ein weiteres Projekt in Vorpommern. Es geht um Wasserstoff. mehr

Ein Gebäude von außen mit Fahnenmasten davor. © NDR

Messerattacke in Stralsund: Staatsanwaltschaft mit Erinnerungslücken

Der Angriff auf einen Italiener in einer Bar bleibt rätselhaft. Jetzt wird der Fall auch Thema im Landtag. mehr

Hamburg

Ingo Hannemann und Gesine Strohmeyer, Geschäftsführung von Hamburg Wasser, stehen in einem Abwassersiel unter dem Pumpwerk Hafenstraße. © dpa Foto: Markus Scholz

Hamburg Wasser investiert in Abwassersystem

Der Klimawandel sorgt immer häufiger für Starkregen. Hamburgs städtischer Wasserversorger will deshalb viel Geld in die Infrastruktur stecken. mehr

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days in Hamburg: Fest auf dem Großmarkt und Parade

Am Freitag haben die Harley Days in Hamburg begonnen. Auf dem Großmarkt gibt es das Harley Village, am Sonntag eine große Biker-Parade. mehr