Michael Dolz zeigt bei dem Workshop zum Thema "Deepfake" auf zwei Fotos, die vor den Schülerinnen und Schülern auf dem Tisch liegen. Eines davon ist echt, das andere gefälscht. © NDR Foto: Stella Kennedy

Fälschungen im Netz: Schulunterricht zum Erkennen von Deepfakes

Sendung: Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen | 28.04.2023 | 09:06 Uhr | von Salzwedel, Carsten
4 Min | Verfügbar bis 27.04.2025

Immer häufiger werden manipulierte Fotos oder Videos verbreitet, die täuschend echt aussehen. In Kiel soll nun ein Workshop Schulkindern helfen, sie zu erkennen.

Illustration: Zwei Hände umfassen eine Glühbirne © NDR

NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

In der Reihe NDR Info Perspektiven beschäftigen wir uns mit Lösungsansätzen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Kiel: Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht im Landtag. © dpa Foto: Axel Heimken

Daniel Günther fordert Reform der Schuldenbremse

Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident ist offen für eine vorgezogene Reform - auch mit Blick auf die Herausforderungen in den Ländern. mehr