Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox

Erdüberlastungstag: Ressourcen der Erde sind für dieses Jahr verbraucht

Sendung: Aktuell | 02.08.2023 | 19:39 Uhr | von Judith Bühler
3 Min | Verfügbar bis 01.08.2025

Bis zum 2. August haben wir so viele Ressourcen verbraucht, wie die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Bis zum Ende des Jahres überlasten wir den Planeten.

Löcher auf einem Golfplatz in Osnabrück sind mit Zement gefüllt. © Extinction Rebellion Osnabrück

Klima-Aktivisten füllen Löcher auf Golfplatz mit Zement

"Extinction Rebellion" will mit der Aktion in Bissendorf anlässlich des Erdüberlastungstags auf knappes Wasser aufmerksam machen. mehr

Vertrocknete Weintrauben © Reuters X07584
3 Min

Spanischer Sekt: Weniger Cava durch Klimawandel

Schon 2022 ging mit einem Dürre-Rekord zu Ende, 2023 dürfte für Spaniens Weinbauern kaum besser werden. Winzer beginnen umzudenken. 3 Min

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

2024 war laut Deutschem Wetterdienst das heißeste Jahr seit Messbeginn. Aktuelle Daten zeigen den Klimawandel vor Ort. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr