EM-Fieber: Wie steht's um das Sommermärchen 2.0?

Stand: 19.06.2024 15:35 Uhr

Zweiter Spieltag der Fußball-EM: Auch im Norden wird wieder gekickt. Wie ist die Stimmung der Fans? Wie wirkt sich die Europameisterschaft auf die Wirtschaft aus? Darum ging es am Mittwoch bei NDR Info live.

Parallel zur Sendung startete die Begegnung Kroatien gegen Albanien in Hamburg. Dort war am Vormittag zeitweise die Reeperbahn für den Autoverkehr gesperrt worden, weil sich Tausende Fans versammelt hatten. Am Abend auf dem Programm: das zweite Spiel der deutschen Nationalmannschaft - in Stuttgart gegen das Team aus Ungarn.

Rückhalt für DFB-Elf nur, wenn sie gewinnt?

Wie ist die Stimmung beim Fanfest auf dem Heiligengeistfeld und vor dem Stadion in Hamburg? Warum sind deutsche Fans schnell euphorisch, aber fühlen sich mit der Nationalmannschaft wenig verbunden, wenn sie verliert?

"Fankultur ist bunt, in jedem Land anders. Wenn die Deutschen gewinnen, feiern sie euphorisch. Wenn ihre Nationalmannschaft verliert, brechen die Fans weg - anders als zum Beispiel bei den Schotten und Niederländern. Der DFB hat die deutschen Fans so erzogen. Das war falsch. Zu Leidenschaft gehört auch Leiden." Fanforscher Harald Lange

Außerdem ging es in der Sendung um die Frage, wie sich die Fußball-Stimmung auf die deutsche Wirtschaft auswirkt. Und wie sicher sind eigentlich Fans und Fußballer in den Stadien, EM-Quartieren und auf den Fanmeilen? Fragen, die wir im NDR Info Livestream hier und auf YouTube erörtert haben.

Diskussion mit drei Experten in der Sendung

In der Sendung dabei waren der Fan- und Fußballforscher Harald Lange von der Universität Würzburg, der Sportökonom Timo Zimmermann von der International School of Management in Dortmund und NDR Sportreporterin Sina Braun. Moderiert wurde NDR Info live von NDR Moderatorin Mirja Fiedler.

Weitere Informationen
Das NDR Info Logo, darunter steht Live © NDR Info

NDR Info live

Immer mittwochs haben Sie die Gelegenheit, sich mit Ihrer Meinung und Ihren Fragen zu einem aktuellen Thema zu Wort zu melden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 19.06.2024 | 15:00 Uhr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die angeklagte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck im Hamburger Landgericht. © picture alliance/dpa | Ulrich Perrey Foto: Ulrich Perrey

95-jährige Holocaust-Leugnerin muss für ein Jahr in Haft

Ursula Haverbeck leugnet, dass in Auschwitz massenhaft Menschen ermordet wurden. Unter Tumulten hat das Hamburger Landgericht nun ein Urteil verkündet. mehr