Fans jubeln nach dem Treffer zum 3:0 während der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland beim EM-Fanfest auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
Fans jubeln nach dem Treffer zum 3:0 während der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland beim EM-Fanfest auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
Fans jubeln nach dem Treffer zum 3:0 während der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland beim EM-Fanfest auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
AUDIO: EM-Eröffnungsspiel: Jubel beim Fanfest in Hamburg (1 Min)

Zehntausende feiern in Hamburg deutschen Sieg zum EM-Auftakt

Stand: 15.06.2024 09:09 Uhr

Mit dem Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft hat auch das Hamburger Fanfest begonnen. Zehntausende feierten am Freitagabend den 5:1-Sieg des DFB-Teams gegen Schottland.

Die Stimmung auf dem großen Public-Viewing-Gelände war bestens. Der Lagedienst der Polizei sprach am späten Freitagabend von mehr als 30.000 Fußball-Fans, die auf dem Hamburger Fanfest mitgefiebert hatten. Bis zum Ende des Spiels blieb es demnach friedlich.

Weitere Informationen
Die deutschen Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck (v.l.), Jamal Musiala und David Raum bejubeln ein Tor © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS Foto: Wunderl

2:0 gegen Dänemark - Deutschland zieht ins EM-Viertelfinale ein

Der Traum vom Titel bei der Heim-Europameisterschaft geht weiter. Alle Infos zur Partie gegen die Dänen auf sportschau.de. extern

Auch in der Fan Zone wurde das Spiel gezeigt. Dort konnten Fans auf Liegestühlen im Beachclub entspannen. Zur Einstimmung auf das Eröffnungsspiel hatte zuvor die Rockband Madsen auf der Event Stage ihr aktuelles Album "Hollywood" präsentiert. Durch den Abend hatte NDR Moderator Yared Dibaba geführt.

Fan Zone und Public Viewing

Während der Fußball-EM werden beim Hamburger Fanfest im Public-Viewing-Bereich auf einem 100 Quadratmeter großen Screen alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, die fünf Spiele im Hamburger Volksparkstadion sowie alle Spiele der K.o.-Runden übertragen. In der Fan Zone werden außerdem alle Spiele live auf mehreren Bildschirmen gezeigt. Die genauen Öffnungszeiten richten sich nach den jeweiligen Begegnungen des Tages. Ende ist um 23.30 Uhr. Gibt es eine Verlängerung, bleiben die Fan Zone und das Public-Viewing-Gelände bis 30 Minuten nach Spielende geöffnet.

Weitere Informationen
Fußball-Fans feiern auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg. © picture alliance / dpa

Fußball-EM: Fan Zone und Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld

Während der Fußball-Europameisterschaft wird das Hamburger Heiligengeistfeld zum Treffpunkt für Zehntausende Fans. Alle Infos zur Fan Zone und dem großen Public Viewing. mehr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen

Parkplätze in der Umgebung gibt es kaum, die Besucherinnen und Besucher sollten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Das große Areal für das Public Viewing ist am besten über die U-Bahn-Station St. Pauli zu erreichen. Dort fährt die U-Bahn-Linie 3 hin. Für diejenigen, die mit der S-Bahn anreisen, ist die Station Reeperbahn die nächstgelegene Haltestelle. Der im Norden angrenzende Bereich der Fan Zone ist am besten über die U-Bahn-Station Feldstraße (U3) oder die U-Bahn-Station Messehallen (U2) zu erreichen. Für diejenigen, die mit dem Fahrrad kommen, gibt es an der Glacischaussee einen großen Fahrradparkplatz.

Alle Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.fanzone.hamburg.de.

Weitere Informationen
Gäste des Fanfests auf dem Heiligengeistfeld © Screenshot
3 Min

Heiligengeistfeld: Fanfest startet mit EM-Eröffnungsspiel

Zehntausende werden zum Spiel Deutschland gegen Schottland erwartet. Reporterin Hannah Bird ist vor Ort. 3 Min

Mitarbeiter beim Hamburger Fanfest tragen lila Westen mit der Aufschrift "Awareness". © bergmanngruppe

Schutzkonzept gegen Übergiffe beim Hamburger Fanfest

Zehntausende werden beim Fanfest zur Fußball-EM auf dem Heiligengeistfeld erwartet. Geschulte Teams sollen für ein respektvolles Miteinander sorgen. mehr

Markus Hock, stellvertretender Bahnhofsmanager Hamburg und Programmleiter der Deutschen Bahn während der UEFA EURO 2024 für die Personenbahnhöfe bundesweit, wirft einen Mini-Fußball vor dem Hamburger Hauptbahnhof hoch. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburger Hauptbahnhof: Das ist bei der Fußball-EM geplant

Die Deutsche Bahn bereitet den Hamburger Hauptbahnhof für die Fußball-Europameisterschaft vor. Deutlich mehr Personal soll für Sicherheit und Sauberkeit sorgen. (05.06.2024) mehr

Polizisten beobachten Fußball-Fans © picture alliance / xim.gs

Hamburger Polizei: Fußball-EM ein "echter Kraftakt"

Die Euro ab dem 14. Juni wird für die Hamburger Polizei eine Herausforderung. Bis zu 3.500 Beamte sollen an Spieltagen zum Einsatz kommen. mehr

Das Volksparkstadion. © Screenshot

EM in Hamburg: Keine Parkplätze am Volksparkstadion

Fußballfans sollen zu den Spielen der Fußball-EM in Hamburg auf das Auto verzichten. Auf welche Alternativen die Stadt setzt. (17.05.2024) mehr

Ein überdimensionaler EM-Ball vor der Elbphilharmonie in Hamburg während der Auslosung. © IMAGO / PA Images

EM 2024 in Hamburg: Alle Infos zu Spielen, Gruppen und Stadion

Während der Euro 2024 finden in der Hansestadt fünf Partien statt. Hier die wichtigsten Informationen zur EM in Hamburg. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 15.06.2024 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

EM-Fanfest auf dem Heiligengeistfeld. © NDR Foto: Screenshot

EM-Fanfest in Hamburg: Zehntausende feiern DFB-Sieg gegen Dänemark

Auf dem Heiligengeistfeld versammelten sich so viele Fußball-Fans, dass der Einlass zur Fan Zone kurz nach Spielstart gestoppt wurde. mehr